Langlaufen

Langlaufen im Ötztal

Das Ötztal ist ja bekannt dafür, von oben zu beeindrucken. Nun, beim Langlaufen schauen wir uns das ganze Mal von unten an ‒ auf immerhin 35 Loipen. Und wer trotzdem hinauf will, wählt eben eine Höhenloipe im Talschluss.
  • 143 Loipenkilometer für Skating und Klassisch
  • gute Schneesicherheit mit Höhenloipen bis über 2.000 Meter
  • beleuchtete Loipen und Biathlon Schnupperkurse

Im Ötztal ist es egal, ob man sich für Skating oder den klassischen Stil entscheidet. Die 143 Loipenkilometer sind beinahe gleichmäßig auf beide Stile verteilt: 77 Kilometer sind klassisch gespurt, 66 Kilometer für Skating. Die kostenlose Loipenbenützung für Gäste sowie die Langlaufschulen und Verleihe runden das Angebot ab. Wer mit Kindern anreist, dem empfiehlt sich die Übungsloipe in Vent: Direkt an der Spur befindet sich ein Schneespielplatz für die Kleinen.

Die schönsten Loipen im Ötztal

  • Horlachtal Loipe

    Öffnungszeiten: gesperrt
    Schwierigkeit: mittelschwierig
    Länge: 3,3 km Dauer: 0:49 h Höhenmeter bergauf: 92 m : Stil: skating, klassisch
  • Höhenloipe Hochgurgl Nr. 2

    Öffnungszeiten: gesperrt
    Schwierigkeit: leicht
    Länge: 2,1 km Dauer: 0:45 h Höhenmeter bergauf: 116 m : Stil: skating, klassisch
  • Nachtloipe Längenfeld

    Öffnungszeiten: gesperrt
    Schwierigkeit: mittelschwierig
    Länge: 5,2 km Dauer: 1:04 h Höhenmeter bergauf: 2 m : Stil: skating, klassisch
  • Rundloipe Huben - Längenfeld

    Öffnungszeiten: gesperrt
    Schwierigkeit: leicht
    Länge: 1,7 km Dauer: 20:00 h Höhenmeter bergauf: 5 m : Stil: skating, klassisch

Unterkunftstipps für den Langlaufurlaub

Langlaufen und Langschlafen: Hier geht's von der Kiste auf die Piste.

Restaurant-Tipps mit regionaler Küche

Wenn du schon da bist, solltest du auch von da essen, finden wir. Das sind unsere Restaurantempfehlungen mit regionaler Küche. 

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.