Mountainbike-Tour 4014 Floitental

Mayrhofen, Zillertal /
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 15,6 km
Dauer: 3:00 h

In der Floite einem Trogtal mit steilen, felsigen Seitenhängen erlebt man wildromantischen Charakter der besonderen Art!  

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 15,6 km
  • Dauer: 3:00 h
  • Höhenmeter Bergauf:620 hm
  • Höhenmeter Bergab:620 hm
Höchster Punkt1.606 m

Ausgangspunkt

Naturparkhaus Ginzling, Zillertal Straße 239, 6295 Ginzling

Endpunkt

Naturparkhaus Ginzling, Zillertal Straße 239, 6295 Ginzling
  • Kondition 4 / 6
  • Technik 3 / 6

Merkmale

  • Für Familien geeignet

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

  • Belag: 4,32 km Schotter; 3,51 km Asphalt
  • Schwierigkeit: 3,51 km leicht; 4,32 km mittelschwer
  • Steigung: 2,14 km bis 5%; 3,62 km 6-11%; 1,8 km 12-16%; 0,26 km ab 17%

Ausrüstung

-
Quelle: Zillertal

Beschreibung

Das Naturparkhaus in Ginzling ist der Ausgangspunkt für die Route Nr. 4014, von hier aus zweigt man südöstlich in den Floitengrund ab, von den Einheimischen auch kurz „Floite“ genannt. Der Floitengrund ist verkehrsberuhigt und für den öffentlichen Verkehr komplett gesperrt. Der Asphaltstraße folgend geht es bergauf bis zur Tristenbachalm 1200 m, welche zur gemütlichen Rast einlädt. Von dort führt ein angenehmer Schotterweg über die Sulzalm zur Steinbockhütte 1380 m. Hier bietet sich eine weitere Möglichkeit für eine Einkehr an, um wieder Kräfte zu sammeln. Weiter geht es über die Böckachalm, tiefer in den Floitengund hinein. Die Krönung bildet der steil ansteigende Talschluss mit dem zerrissenen Floitenkees und dem atemberaubenden Ausblick auf die majestätischen Gletscherriesen. Retour geht es auf demselben Weg.

Tipp: Eine Wanderung zur Greizerhütte 2227 m von hier aus bietet sich an.

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Linie: 4102; Haltestelle: Ginzling Naturparkhaus
    www.mayrhofen.at/fahrplaene
    Die Mitnahme der Fahrräder obliegt dem Busfahrer!

     

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.