Lange und anspruchsvolle Biketour durch eine faszinierende Bergwelt.
Asphalt, Schotter
Alle aktuellen Informationen zu den Wegsperren in der Region Seefeld findet ihr hier.
Ihr habt eine Stelle entdeckt, die wir nacharbeiten oder reparieren sollten? Füllt das Formular 'Gefahrenstelle melden' aus und lasst uns wissen, wo in der Region Arbeiten notwendig sind.
Gute Kondition & Technik erforderlich. Geländegängiges Fahrrad (Mountainbike, Gravel Bike, etc.), Helm, Handschuhe
Die passende Ausrüstung gibt es auch in den Bikeshops der Region.
Diese als schwierig eingestufte Tour verlangt Können und Kondition. Mit 60 Kilometern Länge und 1.850 zu überwindenden Höhenmetern zählt sie zu einer der längsten und schwierigsten Etappen des Bike Trail Tirol. Sie führt durch die kontrastreiche Landschaft des Karwendels, die mit schroffen Felsen, satten Wiesen und grünen Wäldern das breite Spektrum der Bergwelt offenbart.
Nach dem Start beim Naturpark-Infozentrum Scharnitz radelt ihr zunächst ca. 500 m taleinwärts, ehe ihr links auf die Forststraße zum Karwendelhaus abzweigt. Ohne Abzweigungen fährt man nun durch das Karwendeltal bis zum Karwendelhaus. Nur ein kurzer Anstieg ist es bis zum Hochalmsattel. Nach einer Abfahrt wird der Kleine Ahornboden erreicht. Weiter geht es nun auf gut ausgebauten Forststraßen durchs Johannistal Richtung Hinterriß. Im Rißtal angekommen radelt ihr taleinwärts bis zur Abzweigung auf das Plumsjoch. Nun geht es noch einmal gute 500 Höhenmeter zur Plumsjochhütte hinauf. Nach der Einkehr folgt eine technisch schwierige Abfahrt (Singletrail Plumsjoch oder Schiebestrecke) ins Gerntal und auf einer asphaltierten Straße weiter nach Pertisau. Nach der Ortsdurchfahrt radelt man direkt neben dem Achensee auf einem Radweg zum Etappenziel beim Parkplatz in Maurach-Buchau.
Mit der Bahn bis Bahnhof Scharnitz und dann ca. 3 Minuten mit dem Rad zum Ausgangspunkt Naturpark-Infozentrum Scharnitz.
Alle Verbindungen in Echtzeit sind im Routenplaner zu finden.
Gästekarte = Fahrkarte: Die Gästekarte gilt während des Aufenthaltes als Fahrtkarte für alle öffentlichen Verbindungen in der Region. Zusätzlich sind auch die Bahnfahrt zwischen Seefeld und Scharnitz und der Wildmoosbus inkludiert. Für den Fahrradtransport im Zug muss allerdings ein separates Ticket am Ticketschalter des Informations- und Mobilitätszentrums Seefeld oder online gelöst werden.
Parkplatz P2 "Karwendelparkplatz Länd" – Scharnitz.
Für Radfahrer stehen außerdem folgende kostengünstige Parkplätze zur Verfügung: Aus Richtung München kommenden P1 (Riedboden) aus Richtung Innsbruck kommenden P4 (Mühlberg).
Von diesen Parkplätzen erreicht man den Ausgangspunkt am Naturpark-Infozentrum Scharnitz mit dem Rad in jeweils ca. 5 Minuten.
Alle weiteren Parkplätze in Scharnitz findet ihr hier.