Route Nr. 544 - Die familienfreundliche Brunschkopfrunde
Schotter, Asphalt
Alle aktuellen Informationen zu den Wegsperren in der Region Seefeld findet ihr hier.
Ihr habt eine Stelle entdeckt, die wir nacharbeiten oder reparieren sollten? Füllt das Formular 'Gefahrenstelle melden' aus und lasst uns wissen, wo in der Region Arbeiten notwendig sind.
Geländegängiges Fahrrad (Mountainbike, Gravel Bike, etc.), Helm, Handschuhe
Die passende Ausrüstung gibt es auch in den Bikeshops der Region.
"Kurz aber fein" und vor allem familienfreundlich: Die Brunschkopfrunde!
Diese mittelschwierige Route (Nr. 544 Mösern-Wildmoos) bietet landschaftlich viel Abwechslung: Wiesen, Wälder, Berge, traumhafte Aussichten ins Inn- und Gaistal, Einkehrmöglichkeiten – mit etwas Glück – drei Seen (zwei davon sind aperiodisch und nicht immer zu sehen).
Die Runde startet direkt beim Informationsbüro Mösern und führt anschließend auf asphaltierten Gemeindestraßen zum Möserer See. Bis dorthin ist es etwas steiler, danach sind auf dem breiten und gut befahrbaren Schotterweg nur noch kurze, mittelsteile Abschnitte zu bewältigen. Der Abschnitt zwischen der malerischen Lottenseehütte und der urigen Wildmoosalm ist streckenweise asphaltiert, ansonsten steht ein breiter Forstweg zur Verfügung. Ab der Wildmoosalm führt die Tour auf der Südseite des Brunschkopfs durch dichtes Waldgebiet im Wildmoos zurück zum Möserer See und zum Ausgangspunkt im Zentrum von Mösern
Die gesamte Runde zählt hinsichtlich der Wegbeschaffenheit zu den sichersten in der Region. Da es sich um eine sehr beliebte Wander- und Spazierroute handelt, ist mit regem Fußgängerverkehr zu rechnen. Es wird empfohlen, die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen. Weideroste und Weidegatter sind gut gekennzeichnet.
Hinweis: Dieser Radweg führt nicht unmittelbar zur Friedensglocke. Es ist jedoch problemlos möglich, einen kleinen Umweg zu machen und das beeindruckende Symbol für den Frieden in den Alpenländern zu besichtigen. Der Abstecher belohnt mit einer atemberaubenden Rundumsicht auf das Inntal und die umliegenden Bergketten. Ist man um 17 Uhr an der Friedensglocke, lohnt es sich, ihr imposantes Geläut hautnah vor Ort zu erleben.
Achtung:Weidevieh – bitte Abstand halten und das Weidegebiet ruhig und zügig durchqueren.
Mit dem Bus nach Mösern bis zur Bushaltestelle 'Mösern Kirche'.
Alle Verbindungen in Echtzeit sind im Routenplaner zu finden.
Alle Informationen zum Fahrradtransport im Bus findet ihr hier.
Gästekarte = Fahrkarte: Die Gästekarte gilt
während des Aufenthaltes als Fahrtkarte für alle öffentlichen Verbindungen in
der Region. Zusätzlich sind auch die Bahnfahrt zwischen Seefeld und Scharnitz
und der Wildmoosbus inkludiert. Für den Fahrradtransport im
Zug muss allerdings ein separates Ticket am Ticketschalter des Informations-
und Mobilitätszentrums Seefeld oder online gelöst werden.
Parkplatz P2 beim Infobüro Mösern - Mösern.
Alle weiteren Parkplätze in Mösern findet ihr hier.