Der Fernradweg "München-Venedig" verbindet die 3 Länder Deutschland, Österreich und Italien. Diese Transalp-Route hat drei Abschnitte, die am Stück oder aufgeteilt absolvieren werden können. Der 560 Kilometer lange Fernradweg mit 3.000 Höhenmetern im Anstieg ist einer der schönsten und abwechslungsreichsten Radwege Europas.
2. Tourenabschnitt „Schatzkiste Tirols“ mit dem Wipptal
Zum 2. Abschnitt gehört die „Schatzkiste Tirol“ mit zahlreichen Kultur- und Naturschätzen. Der Abschnitt beginnt in Jenbach am Inntalradweg (1) und führt über die Alpenstadt Innsbruck ins Nordtiroler Wipptal bis zum Brenner und führt durch durch das Südtiroler Wipptal am 3. Abschnitt weiter.
Der Radweg durchs Wipptal verläuft über Patsch und Ellbögen nach Matrei (falls Innsbruck nicht angefahren werden möchte, kann verkürzt direkt bei Hall vom Innstalradweg über Ampass/Aldrans/Lans/Igls/Patsch/Ellbögen gefahren werden). Der erste Teil führt entlang der alten Römerstraße durch kleine Tiroler Orte.
Zwischen Stafflach/St. Jodok besteht kein offizieller Radwanderweg, es muss auf der Bundesstraße (12km) gefahren werden oder es kann ab St. Jodok die stündlich verkehrende S-Bahn zum Brenner genutzt werden (kostenfrei mit Wipptaler Gästekarte).
Fahrpläne: www.vvt.at