Radtour Highlighttour Musau - Pinswang - Vils | Radtour

Vils / Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsgrad: leicht
Streckenlänge: 29,0 km
Dauer: 2:30 h

Erleben Sie bei dieser Tour durch Musau, Pinswang und Vils zahlreiche landschaftliche und kulturelle Highlights!

Toureninformation

  • Anforderung: leicht
  • Länge: 29,0 km
  • Dauer: 2:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:282 hm
Höchster Punkt893 m

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Ausrüstung

Mountainbike, Trekkingrad
Quelle: Naturparkregion Reutte

Beschreibung

Die Route beginnt beim Gasthaus Bärenfalle in Musau und führt vom Startpunkt durch den Wald bis nach Oberletzen. Nach der Durchquerung von Pflach geht es auf dem Via Claudia Augusta Radweg über den Kniepass weiter.

In Pinswang lohnt sich ein kurzer Abstecher zur Ruine Sternschanz und zum Schloss im Loch, zwei historischen Vorwerken der Burg Ehrenberg. Beide Sehenswürdigkeiten sind nur wenige Gehminuten von der Radstrecke entfernt. Der Radweg führt schließlich entlang des Lechs zum Weißhaus, wo der Baumkronenweg in luftiger Höhe über dem Walderlebniszentrum nach Bayern führt. Ein weiteres Highlight wartet wenige Fahrminuten entfernt am Lechfall. Weiter geht es an am Fuß des Hohen Schlosses in Füssen vorbei und durch das Faulenbacher Tal zum Alatsee.

Über die Vilser Scharte und einen etwas steileren Schotterweg geht es hinunter nach Vils. Die Ruine Vilsegg, die historische Hammerschmiede sowie die Kirche St. Anna liegen direkt neben bzw. wenige Gehminuten oberhalb des Radwegs und sind einen Zwischenstopp wert!

Der letzte Abschnitt der Rundtour führt Sie durch das idyllische Städtchen Vils und schließlich durch das malerische und ruhige Ranzental bis nach Musau. Das Ziel bei der Bärenfalle ist nun nicht mehr weit - und die Einkehr auf jeden Fall verdient!

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.