Mountainbike-Tour Hochhörndler Hütte 2020

Fieberbrunn / Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 6,6 km
Dauer: 1:50 h

Eine Tour in den Hörndlingergraben, die bei der Anfahrt von Rastplätzen am Wasser, den kleinen Wasserfällen "Schreiende Brunnen" und schattigen Passagen begleitet wird. Ab den Grundalmen beginnt der richtige Anstieg über die sonnigen Serpentinen der Forststraße zur Hochhörndler Hütte. TIPP: Sonnenterrasse, unendliches Bergpanorama, und die Möglichkeit die Biketour mit einer Klettersteig zur verbinden!

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 6,6 km
  • Dauer: 1:50 h
  • Höhenmeter Bergauf:744 hm
Höchster Punkt1.814 m

Ausgangspunkt

Talstation TirolS Gondelbahn (1.070m)

Endpunkt

Hochhörndler Hütte (1.814m)
  • Kondition 3 / 6
  • Technik 2 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Schotterstraße

Ausrüstung

Helm, atmungsaktive Bike-Bekleidung, ausreichend Verpflegung Getränke, Erste-Hilfe-Ausrüstung, Handy mit vollem Akku; evtl. GPS-Gerät bzw. die GPS-Daten auf das Handy laden; Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme & Kappe), Bargeld.
Quelle: Kitzbüheler Alpen - PillerseeTal

Beschreibung

Anfahrt zum Ausgangspunkt: Vom Dorfzentrum entlang der Ache Richtung Gasthof Eiserne Hand radeln.
Gleich danach über die Brücke fahren. Ab hier folgt man der Tour "Eiserne Hand Hörndlinger Graben 259". Immer dem Bach- und Straßenverlauf folgen, vorbei an den kleinen Wasserfällen "Schreiende Brunnen" bis zur Talstation der TirolS-Bahn (bis hier her 9,2 km / 1h10).
Ab hier beginnt die Tour zur Hochhörndler Hütte Nr. 2020. Den Weg weiter stetig bergauf taleinwärts biken. Ab den Grundalmen beginnt der Anstieg über die Serpentinen der Forststraße hinauf zur Hütte. Retour über die selbe Strecke zurück ins Dorfzentrum.

Einkehrmöglichkeiten

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Mit dem Bus: Busverbindung von Ellmau / Kitzbühel / St. Johann i.T. / Lofer und innerhalb der Region PillerseeTal. Haltestelle Fieberbrunn Walchau. Kostenlos mit Gästekarte. Fahrradtransport begrenzt möglich. Fahrzeit bis zum Ausgangspunkt bei der TirolS Bahn ca. 1 h.
    Mit dem Zug: Zugverbindung von Wörgl bis Hochfilzen (Regionalzüge). Kostenlos mit Gästekarte. Bahnhof Fieberbrunn. Fahrradtransport begrenzt möglich. Fahrzeit zum Ausgangspunkt bei der TirolS Bahn ca. 1h10min.
     

  • Parken

    Parkplatz im Dorfzentrum Fieberbrunn (Schotterparkplatz, kostenfrei) oder kleiner Parkplatz nach dem Gasthof Eiserne Hand (kostenfrei).

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.