Mountainbike-Tour Juwel Runde Wildschönau Alpbachtal

Wildschönau / Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Streckenlänge: 40,6 km
Dauer: 7:00 h

Ausgiebige Bikerunde mit Bergbahn-Aufstieg

Toureninformation

  • Anforderung: schwierig
  • Länge: 40,6 km
  • Dauer: 7:00 h
  • Höhenmeter Bergauf:890 hm
  • Höhenmeter Bergab:2.440 hm
Höchster Punkt1.772 m

Ausgangspunkt

Markbachjochbahn

Endpunkt

Markbachjochbahn
  • Kondition 4 / 6
  • Technik 4 / 6

Merkmale

  • Rundtour

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Asphalt, Schotter, Waldweg 

Ausrüstung

Helm, Handschuhe und Brille sowie wetterangepasste Kleidung wie Funktionsshirt, Radhose und Regenjacke.
Für unterwegs sind ein Rucksack mit Wasser, Snacks, Erste-Hilfe-Set und Werkzeug sowie ein voll funktionsfähiges Mountainbike plus aufgeladenes Handy unerlässlich. Wir empfehlen außerdem Kartenmaterial bzw. eine App zur Orientierung am aufgeladenen Handy plus eine Stirnlampe  mitzunehmen.
Quelle: Wildschönau (Region)

Beschreibung

Maximaler Fahrspaß mit vergleichsweise minimalem Aufwand: 900hm Anstrengung für über 2400hm Abfahrtsspaß!
Start ist in Niederau. Da kommt das Rad erst einmal in die Markbachjochbahn und die über 600hm bergauf lassen sich gemütlich in der Gondel genießen. An der Bergstation fährt man rechts weg, Richtung Holzalm. Achtung: Ab dem Wald ist Fahrverbot für Räder. Im Sommer ist der Weg bis zur Holzalm viel begangen. Fußgänger haben Vorrang - das Rad bitte schieben. 
Von der Holzalm weiter zum Horlerstiegl (eine alte Kapelle) und von hier am Sonnberg 6km bergab nach Auffach (Abzweigung nach links/Auffach nicht übersehen!). 
Ein paar Meter weiter befindet sich schon die Schatzbergbahn, mit der man sich über 900hm Schwitzen erspart. An der Bergstation, der Schatzbergalm, ist dann wieder etwas Genauigkeit gefragt: Die Straße  (MTB Route 351, beschildert) führt nach unten, man biegt 3 Mal links ab. Die Abzweigung nach Alpbach (Steig, kurzes Schiebestück, ca. 300m)  geht  ebenso links weg - hier langsam halten und genau schauen, keine Beschilderung. 
Ab der Forststraße auf der Alpacher Seite folgen weitere 6,5km und über 700hm Abfahrt, am Zotta-Hof vorbei, bis ins Dorf von Alpbach.
Im Dorfzentrum von Alpbach, an einer scharfen Kurve, fährt man geradeaus am Hotel Post weiter mit dem nächsten Zwischenziel Bischofer Alm. Jetzt stehen einige Höhenmeter am Programm. Aber die Aussicht kann man spätestens am Bankerl des Bischoferjoch wieder genießen, bevor es in das relativ flache, schattige Waldstück zur Brixlegger Holzalm weiter geht. 
Auf die Wildschönauer Seite zurück geht es über den Abschnitt des Holzalm-Trail , der kurz, aber steil ist, als Schiebestrecke. Danach kann man sich wieder auf den Sattel setzen und mit einem kurzen, letzten Zwischenanstieg nach Thierbach und retour zum Startpunkt radeln. 



Einkehrmöglichkeiten

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    VVT Linie 770 Markbachjochbahn

  • Parken

    Markbachjochbahn 

Tirol Newsletter

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir dir die besten Urlaubstipps für Tirol.