Mountainbike-Tour Lindtalalm / Winterstelleralm Nr. 221

St. Ulrich am Pillersee / Loferer Steinberge
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Streckenlänge: 5,6 km
Dauer: 1:30 h

Lindtalalm / Winterstelleralm Nr. 221

Toureninformation

  • Anforderung: schwierig
  • Länge: 5,6 km
  • Dauer: 1:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:590 hm
Höchster Punkt1.423 m

Ausgangspunkt

St. Ulrich a.P. (841m)

Endpunkt

Winterstelleralm (1.423m)
  • Kondition 3 / 6
  • Technik 3 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Asphalt, Schotter (teilweise grob)

Ausrüstung

Atmungsaktive Bike-Bekleidung, ausreichend Verpflegung Getränke, Erste-Hilfe-Ausrüstung, Handy mit vollem Akku; evtl. GPS-Gerät bzw. die GPS-Daten auf das Handy laden; Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme & Kappe), Bargeld.
Quelle: Kitzbüheler Alpen - PillerseeTal

Beschreibung

Vom Ortszentrum St. Ulrich a.P. geht es in westlicher Richtung in den Weiler Schartental. Beim Restaurant-Café Seewirt rechts abbeigen und der Straße bis zum kleinen Wander-Parkplatz Schartental folgen. Hier rechts Richtung Lindtalalm / Winterstelleralm abbiegen. Über die Schotterstraße hinauf fahren, an der Lindtalalm vorbei und weiter bergauf zur Winterstelleralm. Eine herrliche Almjause und wundervolles Panorama erwartet Sie! Retour auf dem selben Weg zurück ins Tal.

 

Einkehrmöglichkeiten

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Mit dem Bus: kostenlose Busverbindung von Ellmau / Kitzbühel / St. Johann i.T. / Lofer und innerhalb der Region PillerseeTal. Haltestelle St. Ulrich a.P. Schneiderbrücke. Kostenlos mit Gästekarte. Fahrzeit zum Parkplatz Schartental ca. 5 min. Fahrradmitnahme begrenzt möglich.

  • Parken

    Parkplätze im Dorfzentrum bzw. kleiner Wanderparkplatz Schartental

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.