Gravelbiketour MTB Nr. 249, 248 - Panorama Anstieg zum Straubinger Haus

Kirchdorf in Tirol / Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Streckenlänge: 35,8 km
Dauer: 4:00 h

Auf dieser Tour gibt es einiges zu sehen. Auf dem Weg zum Straubingerhaus auf 1574 m Seehöhe warten Wasserfälle, weit offene Almlandschaften und atemberaubende Ausblicke auf euch.

Toureninformation

  • Anforderung: schwierig
  • Länge: 35,8 km
  • Dauer: 4:00 h
  • Höhenmeter Bergauf:1.126 hm
  • Höhenmeter Bergab:1.130 hm
Höchster Punkt1.569 m

Ausgangspunkt

Erpfendorf - Parkplatz Griesbachklamm

Endpunkt

Erpfendorf - Parkplatz Griesbachklamm
  • Kondition 5 / 6
  • Technik 5 / 6

Merkmale

  • Rundtour

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Asphalt, Griffiger Naturboden, teils verfestigter Schotter

Ausrüstung

 
  • Outdoor-Bekleidung
  • festes Schuhwerk
  • ausreichend Verpflegung und Getränke
  • Erste-Hilfe-Ausrüstung
  • Handy mit vollem Akku & Ladegerät
  • Wanderkarte & Führerliteratur
  • evtl. GPS-Gerät bzw die GPS-Daten auf das Handy laden
  • Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Kappe)
  • Regenschutz
  • Bargeld
  • Ev. Multitool & Flickzeug, Ersatzschlauch, Pumpe
Quelle: Kitzbüheler Alpen - St. Johann in Tirol

Beschreibung

Anreise 
Wir starten auf der Brücke nahe dem Klärwerk an der Großache. Der nächste Bahnhof ist auch von hier aus St. Johann in Tirol. Mit dem Auto gibt es neben der Straße einige Möglichkeiten zu parken.  

Der Tourenverlauf 
Wir folgen der Straße ein kurzes Stück gen Süden bis wir vor dem Klärwerk nach links abbiegen, um auf eine Forststraße zu kommen. Durch zu Beginn dichten Wald folgen wir der Forststraße. Ein paar Serpentinen und schon kommen wir am ersten Wasserfall vorbei. Wir fahren noch ein paar Serpentinen weiter und schon wird der Wald etwas lichter. Und da ist ein zweiter Wasserfall! Dieser ist besonders. Über das Bachbett kann man hinlaufen. Und am Ende rauscht das Wasser über eine Steilstufe hinunter. Praktisch eine natürliche Dusche.  

Panorama an der Kreuzangeralm 
Und jetzt sind wir auch in null komma nix aus dem Wald heraus und Tirol grüßt uns einmal mehr mit herrlichen Panoramen! In engen Serpentinen schlängelt sich die Straße hinauf, während wir weit hinunter ins Tal und in die Berge schauen können. Ein wahrer Traum für jeden Radfahrer. Am Rand passieren wir ein paar unbewirtschaftete Almhütten, die sich perfekt ins Landschaftsbild einfügen. Ein kurzes, sehr steiles asphaltiertes Stück verlangt noch einmal alles von uns ab und dann sind wir oben! Ein weites Panorama öffnet sich vor uns und ein kurzes Stück unter uns können wir das Straubingerhaus sehen und die umliegenden Almhütten liegen vor uns!  

Das Straubingerhaus 
Ein kurzes Stück rollen wir zum Straubinger Haus herab.  
Die hausgemachten Kuchen und Apfelstrudel sind sehr zu empfehlen und auf der Terrasse könnt ihr diese bei Alpenpanorama genießen. Oh, für die E-BikerInnen gibt es übrigens eine Ladestation, wenn ihr euer Bike doch ein wenig zu sehr mit dem Turbo getrieben habt. 😉 

Und wieder runter über den Biketrail Nr. 248 
Nun müssen wir nur noch den kurzen Hügel, den wir runter zu unserer  Pause gefahren sind, wieder rauffahren und dann geht es nur noch bergab!  

Wir fahren in Kreuzanger ja in einer der Serpentinen geradeaus auf den Biketrail Nr. 248. Wir folgen der Abfahrt bis zur Großache und folgen dann dem Radweg bis zurück zu unserem Ausgangsort.  

Einkehrmöglichkeiten

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Postbus 4012 Ausstieg Erpfendorf Griesbachklamm
    Bus- und Zugfahrzeiten:
    kitzalps.cc/mobil
     

  • Parken

    Parkplatz Griesbachklamm P1 oder P2 (Salzburger Straße) 
    Kostenpflichtiger Parkplatz

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.