Lüsener Fernerkogel

St. Sigmund im Sellrain / Stubaier Alpen
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Streckenlänge: 9,0 km
Dauer: 6:00 h

Lüsener Fernerkogel

Toureninformation

  • Anforderung: schwierig
  • Länge: 9,0 km
  • Dauer: 6:00 h
  • Höhenmeter Bergauf:1.660 hm
Höchster Punkt3.298 m

Ausgangspunkt

Parkplatz Lüsens (gebührenpflichtig)

Endpunkt

Gipfel des Lüsener Fernerkogel

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Steig, Gletscher, Gratkletterei

Ausrüstung

Gletscherausrüstung obligatorisch, Bergführer empfohlen

Beschreibung

Vom Parkplatz folgt man dem Forstweg teileinwärts bis zum Fernerboden kurz vor Talschluss. Hier der Beschilderung in Richtung der mächtigen "Mauer" links des Weges folgen. Vorbei an Erlengestrüpp zieht der Weg teilweise versichert hinhauf in die Mauer. Auf etwas 2.200 Metern überquert man eine Brücke, die über den Schmelzwasserbach des Lüsener Ferners führt. Weiter auf dem Steig Richtung Osten auf eine Moräne hinauf. Der Moräne folgt man bis zum Ende des Steiges am Beginn des großen Gletscherbeckens des Lüsener Ferners. Weiter geht es am Gletscherrand nach Westen zur "Plattigen Wand". Hier etwas mühsames Hocharbeiten durch Schutt bis auf eine Scharte. Von dieser steigt man ein paar Meter nach Norden ab, ehe man das Gletscherbecken des Rotgratferners erreicht. Über diesen Spalten erreicht man den tiefsten Punkt zwischen Rotgratspitze und Fernerkogel auf etwas 3.200 Metern. Über den Blockgrat geht es hinauf bis zum höchsten Punkt mit wunderschönem Kreuz. Die Fernsicht reicht an besonders guten Tagen von München über das Karwendel bis zum Wilden Kaiser, weiter zum Großglockner, den Dolomiten bis zu den höchsten Bergen der Stubaier und Ötztaler Alpen, der Zugspitze und vielem mehr.
 

Wetter

Heute

21°C/6°C
10%0.4l5 km/h

Sa

19°C/7°C
55%3.4l0 km/h

So

15°C/6°C
85%10.7l5 km/h

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.