Möserer See, Friedensglocke, das sonnige Wildmoos-Plateau, das Seefelder Seekirchl und weite Panoramablicke über das Inntal: Kein Wunder, dass sich diese Rundwanderung bei so vielen Highlights entlang der Route das Österreichische Wandergütesiegel verdient hat.
Diese mittelschwere Winterwanderung begeistert mit abwechslungsreichen Highlights und eindrucksvollen Panoramen. Der gut präparierte und größtenteils flache Winterwanderweg ist gut zu begehen, festes Schuhwerk ist dennoch empfehlenswert. Entlang der Route warten Kraftplätze wie der Möserer See, der eingefroren in klirrender Winterstille liegt, und die imposante Friedensglocke von Mösern, deren Klang die umliegenden Berge erfüllt. Auf dem sonnigen Wildmoos-Plateau laden herrliche Ausblicke auf die markante Hohe Munde zu kleinen Pausen ein. Zwischendurch öffnet sich der weite Blick über das Inntal. Zum Abschluss ist das ikonische Seekirchl in Seefeld ein weiteres Highlight dieser Tour. Für eine genussvolle Verschnaufpause empfiehlt sich die Wildmoosalm, wo Gastfreundschaft und Tiroler Spezialitäten warten. Insgesamt eines der Winterwander-Highlights rund um Seefeld.
Geräumter Winterwanderweg.
Alle aktuellen Informationen zum Öffnungsstatus der Winterwanderwege, Rodelbahnen und Eisanlagen findet ihr hier in unserem Wintersportbericht der Region Seefeld.
Mehrere Kleidungsschichten, warme Handschuhe, Mütze, wasserdichte Jacke und Hose sowie wasserdichte Winterwanderschuhe.
Für mehr Halt und Komfort sind Stöcke und Grödel (Spikes) hilfreich, besonders bei schwierigen Bedingungen.
Dies ist ein geräumter Winterwanderweg. Es kann dennoch zu eisigen oder rutschigen Stellen kommen.
Malerische Seen, urige Hütten und echt grandiose Ausblicke: Auf 13 Kilometern entdeckt ihr hier einige der schönsten Wander-Highlights der Region Seefeld. Der Weg wurde sogar mit dem Österreichischen Wandergütesiegel durch Österreichs Wanderdörfer zertifiziert.
Der Startpunkt der Wanderung liegt direkt am malerischen Seekirchl in Seefeld, das leicht vom Bahnhof und den umliegenden Parkplätzen zu erreichen ist. Nach einem kurzen Weg entlang der Bundesstraße und vorbei an der WM-Halle startet der Wanderweg Nr. 2 in Richtung Mösern. Vorbei an den weiten Flächen der Möserer Mähder, führt der Weg schließlich zum romantischen Möserer See. Hier lohnt sich eine Seeumrundung, gefolgt von einer Einkehr in der gemütlichen Möserer Seestub’n.
Weiter geht es über den Broch-Weg zur größten freistehenden Glocke der Alpen. Die über 10 Tonnen schwere Friedensglocke, begleitet vom herrlichen Ausblick über das Inntal ist eines der absoluten must see’s der Region. Von hier führt der Weg über den Pirschsteig (Nr. 2) zum aperiodischen Lottensee samt der gemütlichen Lottenseehütte.
Genießt das Wandern über das verschneite Wildmoos-Plateau, wo das nächste Highlight nie weit ist. Eines davon ist die Wildmoosalm, die mit ihren regionalen Spezialitäten wie Kasknödel und Apfelstrudel begeistert. Von hier aus gibt es die Möglichkeit, mit dem Wildmoosbus zurück nach Seefeld zu fahren, oder den Hörmannweg (Weg Nr. 2) zu erwandern, um den Rundweg schließlich am Seekirchl zu beenden.
Highlights und Aussichtspunkte:
• Möserer See
• Friedensglocke
• Panoramablicke ins Inntal entlang der Strecke
• sonniges Wildmoos-Plateau mit Blick auf die Rosshütte und die Hohe Munde
• Seekirchl
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Bahnhof Seefeld und dann 10 Minuten Fußweg zum Ausgangspunkt Seefelder Seekirchl.
Alle Verbindungen in Echtzeit sind im Routenplaner zu finden.
Möglichkeiten zum Abkürzen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
• Per Bus nach Mösern - Haltestelle Mösern Kirche (Linie 434)
• Von der Wildmoosalm per Bus retour nach Seefeld (Linie "Wildmoosbus")