Adlerweg-Etappe 10: Falkenhütte – Karwendelhaus

Vomp / Karwendel
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 8,5 km
Dauer: 3:30 h

Adlerweg-Etappe 10: Falkenhütte – Karwendelhaus

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 8,5 km
  • Dauer: 3:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:550 hm
Höchster Punkt1.840 m

Ausgangspunkt

Falkenhütte

Endpunkt

Karwendelhaus

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Quelle: Silberregion Karwendel

Beschreibung

Route: Falkenlhütte - Ladizalm - Kleiner Ahornboden - Hermann-von-Barth-Denkmal - Unteres Filztal - Hochalmsattel - Karwendelhaus

Wegbeschreibung:
Nördlich unterhalb der Falkenhütte folgt man der Beschilderung „Karwendelhaus“ und wandert auf einem guten Steig durch Almwiesen sanft abwärts. Später weiter abwärts über einen Fahr- bzw. Karrenweg. Vorbei an der Ladizalm mit dem historischen Almhaus und anschließend im (lichten) Wald hinunter (stets auf dem Karrenweg bleiben). Nach der Überquerung des meist ausgetrockneten, breiten Schotterbachbetts führt die Route zum Kleinen Ahornboden und mündet in eine breite Forststraße, die gleich zum Hermann-von-Barth-Denkmal und den alten Forsthäusern unmittelbar oberhalb des Denkmals führt. Auf der Forstraße links an den Forsthäusern vorbei aufwärts Richtung Karwendelhaus. Der Forstweg verwandelt sich im lichten Wald rasch in einen Karrenweg, später in einen Steig. Der Steig leitet in der Folge sanft durch das liebliche Untere Filztal empor, eher er später ins Almgelände zieht (insgesamt praktisch stets in gleichbleibender Richtung). Wenig später mündet der Steig in einen Fahrweg. Nun auf dem Fahrweg weiter in gleichbleibender Richtung durch die Wiesen zum Hochalmsattel mit dem Jochkreuz. Anschließend auf dem Fahrweg ein paar Meter abwärts und links hinüber zum Karwendelhaus.

Highlights:

  • Die Falkenhütte liegt direkt unter den steil aufragenden Laliderer Wänden. Diese Steilwände sind seit mehr als 100 Jahren ein Eldorado für Alpinkletterer. Der „Kleine Ahornboden“ liegt in einem Becken ebenfalls in Reichweite der felsigen Riesen.
  • Der „Kleine Ahornboden“ auf etwa 1.400 Metern Seehöhe ist – wie auch der „Große Ahornboden“ – insbesondere im Herbst wegen des Farbenspiels der Bäume ein attraktives Ausflugsziel.
  • Am „Kleinen Ahornboden“ steht ein Denkmal für Hermann von Barth (1845-1876). Er gilt als Erschließer des Karwendels. Im Sommer 1870 bestieg er 88 Gipfel, zwölf davon waren Erstbesteigungen.


Alpiner Notruf & Bergrettung:
Tel.: 140

Einkehrmöglichkeiten

Wetter

Heute

teilweise bewölkt
15°C/6°C
5%0.2l5 km/h

Sa

hauptsächlich klar
14°C/3°C
5%0l5 km/h

So

bewölkt
14°C/3°C
0%0l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir dir die besten Urlaubstipps für Tirol.