Bergtour Gamsbeil

Westendorf / Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 6,5 km
Dauer: 5:45 h

Unberührte Natur!

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 6,5 km
  • Dauer: 5:45 h
  • Höhenmeter Bergauf:1.100 hm
Höchster Punkt2.169 m

Ausgangspunkt

Gamskogelhütte im Windautal/Westendorf

Endpunkt

Gamsbeil
  • Kondition 4 / 6
  • Technik 4 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Bergsteige, Wanderwege, Schotterweg

Ausrüstung

Bergschuhe, Wetterschutz, Verpflegung, Erste Hilfe Set
Quelle: Kitzbüheler Alpen - Brixental

Beschreibung

Diese Gipfeltour starten wir an der Jagdhütte Ahornau oder an der Gamskogelhütte im Windautal im Gemeindegebiet von Westendorf. Anfahrt entweder mit PKW oder mit dem Windautaler Wandertaxi (Info unter: +43 57507 2000 300).
Der Wandersteig führt uns zunächst zur Tagweidalm. Ab der Alm führt der stets steil bergwärts verlaufender Steig  zur Miesenbachalm. Zwischen den Almgebäuden hindurch, verläuft nun der Weg sehr angenehm und erholsam in den "Miesenbachkessel" zur Unterstandshütte der Schafbauern. Hier bietet sich eine stärkende Rast gut an, bevor man (linkerhand halten) den steilen Anstieg zum Gamsbeil in Angriff nimmt. Auf dem Grat angekommen, halten wir uns links und steigen weiter zum Gipfel des Gamsbeils auf.
(Rechterhand kommt man zur Geigenscharte - in weiterer Folge entweder rechts zum Frühmesser oder geradeaus zum Großen Rettenstein oder links ins Spertental).
Abstieg wie Aufstieg.
Varianten:

  • von der Senke unterhalb des Gamsbeils kann man zur Geigenscharte weitergehen und von dort rechterhand über die Geige zum Speikkogel - Steinkogel und Gamskogel weitergehen - Abstieg vom Gamskogel zur Miesenbachalm.
  • Geht man über den Gipfel des Gamsbeils (Achtung: dieses Stück ist recht ausgesetzt und nur für geübte, schwindelfreie und trittischere Bergwanderer geeignet) so kommt man zum Westerach und Tanzkogel - Abstieg von dort über die Reichaalm zum Fahrweg zur Miesenbachalm - Achtung der Steig talwärts vom Tanzkogel verläuft sich immer wieder durch die zahlreichen Viehtritte und ist nicht markiert!


 

Einkehrmöglichkeiten

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Bushaltestelle Sennerei Westendorf
    Bahnhof Westendorf
    Windautaler Wandertaxi ins Windautal: Infos unter: +43 575057 2000 300
     

  • Parken

    Beim Jagdhaus Ahornau im Windautal oder kurz nach der Gamskogelhütte im Windautal.

Wetter

Heute

hauptsächlich klar
25°C/11°C
70%10.7l5 km/h

Mi

hauptsächlich klar
23°C/12°C
15%0.1l5 km/h

Do

klarer Himmel
27°C/11°C
15%0l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

  • Lodron

    Schwierigkeit: mittelschwierig
    Länge: 20,0 km Dauer: 8:30 h Höhenmeter bergauf: 1.125 m
  • Brechhorn

    Schwierigkeit: mittelschwierig
    Länge: 11,8 km Dauer: 5:00 h Höhenmeter bergauf: 600 m
  • Spießnägel

    Schwierigkeit: mittelschwierig
    Länge: 15,7 km Dauer: 6:30 h Höhenmeter bergauf: 859 m
  • Die Wiegalm

    Schwierigkeit: mittelschwierig
    Länge: 10,5 km Dauer: 4:45 h Höhenmeter bergauf: 680 m
Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.