Bergtour Gaudeamushütten Runde

Ellmau / Kaisergebirge
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 3,2 km
Dauer: 1:30 h

Eine  kurze, abwechslungsreiche Runde mit imposantem Ausblick.

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 3,2 km
  • Dauer: 1:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:220 hm
  • Höhenmeter Bergab:220 hm
Höchster Punkt1.291 m

Ausgangspunkt

Wanderstartplatz Wochenbrunner Alm, Ellmau (1.085 m)

Endpunkt

Wanderstartplatz Wochenbrunner Alm, Ellmau (1.085 m)
  • Kondition 2 / 6
  • Technik 3 / 6

Merkmale

  • Rundtour
  • Für Familien geeignet

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Die Wegbeschaffenheit variiert zwischen Waldweg, Steig, Geröllfeld und Schotterweg.

Ausrüstung

Rucksack, feste Wander-/Bergschuhe mit griffiger Profilsohle, dem Wetter angepasste Wanderbekleidung (atmungsaktiv), Wechselbekleidung, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Kopfbedeckung), Regenschutz (Regenjacke/Poncho, Knirps, Rucksackschutz), Kälteschutz (Mütze, Handschuhe), Verpflegung (ausreichend zu Trinken und Jause), ev. Wanderstöcke (höhenverstellbar), Erste-Hilfe-Ausrüstung inkl. Rettungsdecke & Biwaksack, Mobiltelefon mit vollgeladenem Akku, Stirnlampe, Plastikbeutel für Abfall, Wanderkarte, Tourenbeschreibung und Informationsmaterial (GPX-Track), Ausweis, Versicherungskarte, Bargeld.
Quelle: Wilder Kaiser

Beschreibung

Vom Wanderstartplatz bei der Wochenbrunner Alm wandern Sie auf dem Weg Nr. 825 Richtung Gruttenhütte. Im kühlen Buchenwald biegen Sie bei der zweiten Abzweigung nach rechts auf das Gamswegl Nr. 812a Richtung Gaudeamushütte. Auf einem Wurzelweg geht es bis zum Geröllfeld, wo Sie aus dem Wald kommen. Hier haben Sie bereits einen ersten Ausblick auf die Gaudeamushütte schräg gegenüber. Weiter bergauf über das Geröllfeld gelangen Sie zu den Überresten der alten Gaudeamushütte, welche 1924 von einer Lawine erfasst wurde. Drei Jahre später wurde diese am aktuellen Standort neu erbaut. Sie wandern weiter durch den Wald, dem Wilden Kaiser entgegen, überqueren ein Bachbett und erreichen später die Almfläche oberhalb der Hütte. Hier zieht das imposante Ellmauer Tor alle Blicke auf sich. Sie halten sich rechts und haben nach der Kuppe Ihr Zwischenziel bereits vor Augen. Genießen Sie das Panorama und die kulinarischen Köstlichkeiten auf der Gaudeamushütte. Anschließend wandern Sie von der Terrasse auf dem Steig Nr. 813 Richtung Süden. Bei der ersten stärkeren Kurve biegen Sie rechts in den Wald (Holzschild) und folgen von hier dem "Wilderer-Steig" vorbei an der Anna-Grotte und ein Stück entlang des Goinger Baches zur Wochenbrunner Alm. Die  Sonnenterrasse lädt zu einem gemütlichen Ausklang der Tour ein.

Einkehrmöglichkeiten

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Der kostenlose Wanderbus verkehrt im Sommer täglich zwischen der Haltestelle Ellmau Dorf/Bauhof und dem Wanderausgangspunkt Wochenbrunner Alm. Zudem besteht die Möglichkeit an der Haltestelle Ellmau Dorf/Bauhof vom/zum KaiserJet und zu den Linienbussen umzusteigen.
    Nähere Informationen auf www.wilderkaiser.info/mobil

  • Parken

    Parkplatz Wochenbrunner Alm, Ellmau (1.085 m) - gebührenpflichtig.

Wetter

Heute

leichter Regenschauer
21°C/12°C
55%5.9l5 km/h

Sa

leichter Regenschauer
16°C/10°C
85%2.5l5 km/h

So

klarer Himmel
23°C/8°C
0%0l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.