Bergtour Gruttenhütte über Klammlweg

Ellmau / Kaisergebirge
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 5,5 km
Dauer: 3:15 h

Der abenteuerlichste Weg zur höchstgelegenen Hütte am Wilden Kaiser.

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 5,5 km
  • Dauer: 3:15 h
  • Höhenmeter Bergauf:550 hm
  • Höhenmeter Bergab:550 hm
Höchster Punkt1.620 m

Ausgangspunkt

Wanderstartplatz Wochenbrunner Alm, Ellmau (1.085 m)

Endpunkt

Wanderstartplatz Wochenbrunner Alm, Ellmau (1.085 m)
  • Kondition 3 / 6
  • Technik 4 / 6

Merkmale

  • Rundtour

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Die Wegbeschaffenheit variiert zwischen Forstweg, Steig, Schotter, Waldweg, Geröllfelder, felsige Passagen mit teilweise seilversicherten Abschnitten und einer ca. 2 m langen Leiter.

Ausrüstung

Rucksack, feste Wander-/Bergschuhe mit griffiger Profilsohle, dem Wetter angepasste Wanderbekleidung (atmungsaktiv), Wechselbekleidung, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Kopfbedeckung), Regenschutz (Regenjacke/Poncho, Knirps, Rucksackschutz), Kälteschutz (Mütze, Handschuhe), Verpflegung (ausreichend zu Trinken und Jause), ev. Wanderstöcke (höhenverstellbar), Erste-Hilfe-Ausrüstung inkl. Rettungsdecke & Biwaksack, Mobiltelefon mit vollgeladenem Akku, Stirnlampe, Plastikbeutel für Abfall, Wanderkarte, Tourenbeschreibung und Informationsmaterial (GPX-Track), Ausweis, Versicherungskarte, Bargeld.
Quelle: Wilder Kaiser

Beschreibung

Von der Wochenbrunner Alm wandern Sie über die Forststraße bis zur Gaudeamushütte (1.263 m). Weiter geht’s hier über den Steig 812/822 in Richtung Gruttenhütte überden Klammlweg. Der schmale Steig, der durch das steile, aber faszinierende Klamml führt, ist mit einer Leiter und einigen Eisenklammern gesichert - Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung! Vorsicht Steinschlaggefahr vom Klettersteig! Wer sich den Klammlweg nicht zutraut, kann von der Wochenbrunner Alm den Weg 825 zur Gruttenhütte nehmen. Für diesen mittelschwierigen/roten Bergweg ist kein Klettersteigset notwendig.

Genießen Sie beim Aufstieg den fantastischen Ausblick auf das „Wilde Schloss“, ein beeindruckendes, sagenumwogenes Felsmassiv mit Türmen, Spitzen, Höhlen und Balkonen und auf die Ostgipfel des Wilden Kaiser.

Nach einigen Kehren erreichen Sie die, exponiert auf einem Felsrücken gelegene, Gruttenhütte (1.620 m), die höchstgelegene am Wilden Kaiser, mit schöner Sonnenterrasse und Blick auf die Ellmauer Halt, mit 2.344 m der höchste Gipfel. Bei klarer Fernsicht genießen Sie fantastische Ausblicke bis zum Großvenediger und Großglockner. Nach einer Stärkung wandern Sie über den Weg 825 wieder zurück zur Wochenbrunner Alm.

Einkehrmöglichkeiten

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Im Sommer fährt der "Wanderbus Wochenbrunner Alm" von der Bushaltestelle "Ellmau Dorf/Bauhof" oder Sie fahren mit dem Taxi.
    Nähere Informationen auf www.wilderkaiser.info

  • Parken

    Wochenbrunner Alm, Ellmau (1.085 m) - gebührenpflichtig

Wetter

Heute

hauptsächlich klar
15°C/6°C
15%0l5 km/h

So

leichter Regen
11°C/4°C
90%18.3l5 km/h

Mo

leichter Regenschauer
8°C/0°C
65%2.2l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir dir die besten Urlaubstipps für Tirol.