Hui – ganz schön wild hier am Niederkaiser. Der Ausläufer des Wilden Kaisers hat viel zu bieten: gesicherte, alpine Steige, eine in die Felswand gebaute Kapelle, eine Einsiedelei, einen sehenswerten Wasserfall und schwindelerregende Tiefblicke auf St. Johann in Tirol.
Variabel gestaltbare Gipfelrunde am Niederkaiser, dem östlichen Ausläufer des Wilden Kaisers. Nicht zu unterschätzen, gerade wenn der steile mit Eisentritten und Leitern gewürzte Maiklsteig in die Runde eingebaut wird. Technisch leichter, aber ebenfalls steil, ist die Alternativroute über die Einsiedelei und Gmailkapelle. Am Kamm dann eine landschaftlich großartige Wanderung über das Ursulakreuz und den Gscheuerkopf. Auch dort teilweise felsig und mit Seilen gesichert. Auf dem Weg Richtung Schleierwasserfall wird das Gelände gutmütiger, zum Wasserfall geht es dann nochmal gesichert herab. Einfacher Rückweg zum Rumlerhof, der die einzige Einkehrmöglichkeit am Weg ist.
Sie starten im Hinterkaiser auf dem Wanderweg zum Maiklsteig (nur für alpin erfahrene Bergsteiger!). Der Weg schlängelt sich, teilweise recht steil, hinauf in Richtung Niederkaiser. An den Wänden angekommen, steigen Sie über Eisentritte und Leitern hinauf bis zum Kamm. Über den Kamm und teilweise entlang vom Almgebiet führt die Wanderung zur Granderalm. Von der Granderalm aus gelangen Sie über eine Leiter hinunter zum Schleierwasserfall. Vorbei am Wasserfall wandern Sie über den Weg 818 talwärts in Richtung Going. Nach ca. 800 Meter links halten und den Wegweisern nach St. Johann in Tirol und Moor & more folgen. Über den Rummlerhof laufen Sie zurück zum Ausgangspunkt.
Im Sommer Kostenloser OKTO - Wanderbus in der Region St. Johann in Tirol, Fahrzeiten kitzalps.cc/mobil
Nächste Busshaltelle mit dem Postbus:
Mit der Linie 4000 Ausstieg St. Johann in Tirol, Bärnstetten - ca. 40 min. Fußweg zum Wanderstart
Kostenloser Wanderparkplatz Rummlerhof