Weitwanderweg Jakobsweg Zams-Flirsch

Grins / Samnaungruppe
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 24,3 km
Dauer: 8:00 h

Von Zams geht es über Landeck und Stanz nach Pians, Strengen und Flirsch.

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 24,3 km
  • Dauer: 8:00 h
  • Höhenmeter Bergauf:916 hm
  • Höhenmeter Bergab:536 hm
Höchster Punkt1.275 m

Ausgangspunkt

Zams Zentrum

Endpunkt

Flirsch Zentrum
  • Kondition 5 / 6
  • Technik 3 / 6

Wegbeschaffenheit

Asphalt, Forstweg, Waldsteig
Quelle: Tirol West

Beschreibung

Von Zams überquert man den Inn und wandert am Inn entlang bis kurz vor Landeck. Dort trifft man auf den Sonnenweg, dem man bis zur Abzweigung Pirchanger folgt. Über den Pirchanger folgt man dem Steig hinauf nach Stand und durch die Zwetschkenplantagen der Genussregion Stanzer Zwetschke geht es in gleichmäßiger Höhenlage nach Grins. In Grins führt der Jakobsweg über die Römerbrücke durch den Ort, vorbei am Heilwasserbrunnen und weiter über Pians und Strengen nach Flirsch.

Sehenswertes unterwegs:
Zammer Lochputz
Das beliebte Ausflugsziel bietet schwindelerregende Einblicke in eines der schönsten wilden Wasser Tirols. In jahrhundertelanger Arbeit hat das Wasser die Mystik der Zammer Lochputz Klamm in Zams geschaffen und mit dem Wasser-Erlebnis-Steig kann nun jedermann über Stollen, Stege und Brücken in die wilde Naturschönheit vordringen.
Brennereidorf Stanz - Genussregion Stanzer Zwetschke
Das sonnige Plateau oberhalb von Landeck ist eines der höchstgelegenen Obstanbaugebiete Europas. Dort wächst auch die bekannte „Stanzer Zwetschke“, die der Region zum Titel „Genussregion Österreichs“ verholfen hat. In Stanz gibt es ca. 150 Haushalte und 53 Brennereien, 80 Brenner üben heute noch sehr aktiv ihr Brennereirecht aus. So wurde Stanz 2005 zu Österreichs erstem Brennereidorf ernannt. Bei einer Führung durch eine Destillerie kann man den Schnapsbrennern über die Schulter schauen und die edlen Brände natürlich auch verkosten.
Jakob Prandtauer - Geburtshaus
Jakob Prandtauer ist im Jahre 1660 im ehemaligen Löwenwirtshaus in Stanz geboren. Vom bescheidenen Bauernbüblein stieg er zu einem der bedeutendsten Baumeister des österreichischen Barocks empor (Haupt- und Lebenswerk Stift Melk). Heute befindet sich im Geburtshaus die Edelbrennerei Kössler.
Kneippanlage Grins
Am östlichen Dorfrand von Grins liegt direkt am Wanderweg zwischen Grins und Stanz die Kneippanlage, die von einer eigenen Trinkwasserquelle gespeist wird. Schautafeln weisen auf die richtige Benützung hin. Die Anlage ist frei zugänglich.
Heilwasserbrunnen von Grins
Am Dorfbrunnen vor dem Gemeindehaus ist das Heilwasser der alten Wildbadquellen für jedermann zugänglich. Eine Trinkkur mit diesem Wasser hilft bei chronischen Leber- und Gallenwegserkrankungen, Darmträgheit, Gicht und verschiedenen Hautkrankheiten.

Wetter

Heute

klarer Himmel
17°C/3°C
0%0l5 km/h

Fr

klarer Himmel
17°C/4°C
20%0.1l5 km/h

Sa

teilweise bewölkt
13°C/6°C
20%0.2l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir dir die besten Urlaubstipps für Tirol.