Bergtour Meranz Alm - Bettlersteig - Zammer Alm

Zams / Ötztaler Alpen
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 7,3 km
Dauer: 2:30 h

Diese Wanderung führt von der Bergstation der Venetbahn über den Lärchensteig zur Meranz Alm. Nach einer Stärkung mit frischen Almprodukten geht es über den Bettlersteig zur Zammer Alm.

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 7,3 km
  • Dauer: 2:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:85 hm
  • Höhenmeter Bergab:526 hm
Höchster Punkt2.208 m

Ausgangspunkt

Venet Bergbahnen Bergstation

Endpunkt

Zammer Alm / Schihütte Zams
  • Kondition 3 / 6
  • Technik 3 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Wiesensteig, Waldweg, Forstweg
Quelle: Tirol West

Beschreibung

Von der Bergstation der Venetbahn auf 2.212 m, dem wohl bekanntesten Aussichtsberg Westtirols, führt der Wanderweg kurz entlang des Tobis Erlebnisweges, vorbei an einer der Spielstationen, auf den Lärchensteig. Dieser führt durch Lärchenwälder, immer der Beschilderung folgend, zur Meranz Alm. Eine zünftige "Tiroler Marend" oder ein Glas Milch oder Buttermilch dürfen hier nicht fehlen. Nach der Rast und Stärkung geht es über den Bettlersteig und den Speicherteich zur Zammer Alm. Hier kann man sich auf der Terrasse mit herrlichem Blick auf die Lechtaler Alpen stärken.

TIPP:
Diese Tour wird im Sommer auch als geführte Tour angeboten und ist für alle Gäste mit TirolWest Card gratis! Das Ticket der Venetbahn ist nicht inkludiert, außer bei der TirolWest Card Premium!
Die Termine und den Link zur Anmeldung finden Sie im Veranstaltungskalender.

Einkehrmöglichkeiten

Wetter

Heute

teilweise bewölkt
4°C/-5°C
85%3.2l5 km/h

Do

leichter Schneefall
2°C/-2°C
90%6.9l5 km/h

Fr

leichter Schneefall
-1°C/-3°C
85%3.9l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir dir die besten Urlaubstipps für Tirol.