Der 2264 Meter hohe Kuhmesser ist ein Bergkamm am Kellerjoch, südöstliche gelegen.
Der Berg mit dem wunderlichen Namen hat jedoch diverse Qualitäten, die ihn zu einem ausgesprochen lohnenden Wanderziel machen. Der Aufstieg ist zwar steil, aber auch für gehfreudige Kinder zu bewältigen. Die Aussicht vom Gipfelkreuz ist absolut erstklassig: über das Inntal zum Karwendel, über die Tuxer Berge zum vergletscherten Zillertaler Hauptkamm, und das nahe Kellerjoch mit der kleinen Kapelle am höchsten Punkt zeigt sich von seiner schönsten Seite. Dass sich auf der Gipfelwiese häufig ein Pulk neugieriger Schafe herumtreibt, dürfte die Jungwanderer freilich mehr begeistern als jedes Panorama. Und nach der Tour lockt das berühmte „Loas-Schnitzel“ im Alpengasthof Loas.
Vom Parkplatz am Loassattel den Wegweisern folgend den steilen Wiesenhang hinauf. Nach einem kurzen Waldstück führt der Pfad weiterhin zügig bergauf. Die zunehmend freier werdende Aussicht bietet jedoch reichlich Gelegenheit zum Anhalten, Schauen – und Durchschnaufen. Nach ca. 1 1/4 Std. weist ein Schild „Kellerjochhütte 30 min“ nach links in die Flanke. Man hält sich jedoch geradeaus am gleichmäßig steilen Rücken und erreicht bald das Gipfelkreuz. Einkehr ist unterhalb des Loassattels im Alpengasthof Loas möglich.
Besonderheiten:
Leicht erreichbare Aussichtslage zwischen Inn- und Zillertal. Besonders schön zur Zeit der Alpenrosenblüte Ende Juni.