Winterwanderung Rodelweg Stablein 52

gesperrt
Sölden /
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 4,5 km
Dauer: 1:30 h

VENT -> RODELWEG STABLEIN

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 4,5 km
  • Dauer: 1:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:470 hm
  • Höhenmeter Bergab:2 hm
Höchster Punkt2.354 m

Ausgangspunkt

Vent

Endpunkt

Stableinalm
  • Kondition 3 / 6
  • Technik 2 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Ausrüstung

Bitte beachten Sie den aktuellen Schnee- und Lawinenlagebericht für die kommenden Tage:

www.oetztal.com/de/winter.html & avalanche.report/albina-web/bulletin/2019-01-07

Ötztal TourismusT +43 (0) 57200 220vent@oetztal.com

Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, Wind-, Regen-, Schnee- und Sonnenschutz, Mütze und Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich.

Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Tourenkarte, sowie bei Touren ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichen Proviant ist notwendig.

Quelle: Ötztal

Beschreibung

Wer länger als bloß einen Tag in Vent verbringt, kommt an einem Besuch vom Panoramarestaurant Stablein nicht vorbei: Der Fleck gehört zu den schönsten des Ötztals. Dabei sind es gerade mal 500 Höhenmeter, die die Alm vom Dorf trennen. Von der Kreuzung P9 schraubt sich der breite Gehweg in fünf nicht allzu steilen Kehren höher und schneidet dabei durch freies Gelände oberhalb der Baumgrenze, was freie Blicke garantiert. 1,5 h dauert der Anstieg, die Belohnung fällt vielfach aus: Der Anblick der gegenüberliegenden Dreitausender wie Ramolkogel, Firmisanschneide und Talleitspitze beeindruckt immer wieder auf's Neue. Tief unten an der Schnittstelle dreier Täler liegt das kleine 150-Einwohner-Dorf Vent. Eine Einkehr im Panoramarestaurant Stablein krönt den Ausflug. Hinunter geht es per Lift (Sessellift ab Stabeleinalm), zu Fuß oder mit der Rodel: ein 5 km langer Parcours führt in langen Kehren durch hochalpine Kulisse zurück ins Tal. 

Achtung: beachten Sie die Sicherheitssperren.


Einkehrmöglichkeiten

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

  • Parken

    Im Bergsteigerdorf Vent stehen Ihnen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

    - Im Winter nur bei der Talstation vom Sessellift.

    Kosten: € 6,00 pro Tag/PKW

Wetter

Schneehöhe
Aktuell: 247 cm,
nächster Schneefall, am 24. Sept. 2025
Zum Schneebericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.