Winterwanderung Winterwanderweg zur Kapelle des weißen Lichts

gesperrt
St. Leonhard im Pitztal /
Schwierigkeitsgrad: leicht
Streckenlänge: 500 m
Dauer: 0:20 h

Winterwanderweg zur Kapelle des weißen Lichts

Toureninformation

  • Anforderung: leicht
  • Länge: 500 m
  • Dauer: 0:20 h
  • Höhenmeter Bergauf:20 hm
  • Höhenmeter Bergab:20 hm
Höchster Punkt2.855 m

Ausgangspunkt

Bergstation Gletscherexpress

Endpunkt

Bergstation Gletscherexpress

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Winterwanderweg
Quelle: Pitztal

Beschreibung

Nur wenige Gehminuten vom Gletscherrestaurant Kristall entfernt, schuf der berühmte Tiroler Künstler Professor Rudi Wach die „Kapelle des weißen Lichts“. Der Kapellenweg führt abseits der Skipiste zur Kapelle und lädt zum ruhig werden ein.Die Kapelle des weißen Lichts ist ein Kristall aus weißem Granit, der aus der Tiefe der Erde herausbricht und sich mit dem Licht des Himmels verbindet. Der aus einem Stück Granit geschnittene Altar ist Teil eines großen Kristalls. Er ist der innere Kern des Kristalls. Zugleich verbindet er die Elemente Erde und Licht. 33 Menschen können sich um ihn versammeln. Er wird zur geistigen Kommunikation. Er wird zum Zentrum. Das einstrahlende Licht wird durch die farbigen Fenster gebrochen. Es erzeugt das Gefühl der Freude, der Harmonie und der Geborgenheit. Ein Dialog entsteht zwischen Körper und Seele, zwischen Außen und Innen. TIPP: Fahren Sie mit der Wildspitzbahn weiter zum Café 3440, wo Sie bei einem köstlichen Stück Kuchen und Kaffee die Aussicht auf die Wildspitze, der höchste Berg Nordtirols, genießen können. Noch mehr zu staunen gibt es auf der Aussichtsplattform, nur wenige Schritte vom Café 3440 entfernt.
 

Einkehrmöglichkeiten

Wetter

Heute

bewölkt
5°C/2°C
5 km/h
Schneehöhe
Aktuell: 0 cm,
nächster Schneefall, am keine Daten vorhanden
Zum Wetterbericht Zum Schneebericht
Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.