Blog
Kategorien
Kaspressknödel, © Tirol Werbung / Rodler Ilvy
Essen & Trinken
Sepp Kahn, Almliterat, © Bert Heinzelmeier
Menschen
Imster Schemenlaufen, © Tirol Werbung / Aichner Bernhard
Kulturleben
Swarovski Kristallwelten, © Tirol Werbung / Moore Casey
Empfehlungen
Kinder am Fluss, © Tirol Werbung / Herbig Hans
Familie
Olperer Hütte, © Tirol Werbung / Schwarz Jens
Unterhaltung
Great Trail , © Tirol Werbung / Neusser Peter
Sport
Cover Winter 2022
Magazin
Jagdhausalmen im Osttiroler Defereggental. Foto: Tirol Werbung.
Serien

Frühstücken in Tirol – Tipps

Aktualisiert am 18.02.2019 in Essen & Trinken

Früher hat meine Mama immer gesagt, dass ich morgens etwas Gescheites essen soll, damit ich Energie für den Tag habe. Damals fiel es mir schwer, heute liebe ich es dafür umso mehr.

Ich bin nicht die einzige. Inzwischen kenne ich viele, die leidenschaftlich gern frühstücken. Am besten schmeckt uns die angeblich wichtigste Mahlzeit des Tages in ansprechendem Ambiente und zusammen mit guten Freunden oder Familienmitgliedern. Manchmal auch ganz allein, wie es gerade passt. Bisher bin ich vorwiegend in Innsbruck frühstücken gegangen. Das will ich demnächst ändern, denn ganz Tirol bietet tolle Frühstücksmöglichkeiten.

Ich hab mich im Bekanntenkreis umgehört und einige Tipps gesammelt – für mich, alle Frühstücksliebhaber und solche, die es noch werden wollen. (Diese Tipps werden laufend ergänzt – immer wieder hier rein schauen lohnt sich.)

Zauberei in Ellmau – www.zauberei.at

 

Allgemein:
Im Industriestyle eingerichtet. Es gibt gemütliche Ecken für Treffen mit netten Leuten. Allgemein wirkt das Ambiente jung und stylisch. Frühstück ist die Spezialität der Zauberei, das reichhaltige Angebot beweist das. Natürlich kann man auch nur ein Kipferl und einen Kaffee genießen, wie man gerade möchte. Die täglich hausgemachten Kuchen locken viele Genießer in die Zauberei. Bei Besitzerin Anja ist man immer willkommen, sehr sympathisch.

Angebot:
Für den kleinen Hunger die „Kleine Zauberei“ um 8,00 € bis zu „Tristan & Isolde“, inklusive Saft und Prosecco um 28 € für zwei hungrige Frühstücker. Natürlich kann man auch sein ganz individuelles Frühstück zusammen stellen.

Frühstückspakete
zB. „Fischer’s Fritz“ um 13,50 €, wer gerne Fisch zum Frühstück isst.

Kreativangebot auf dem Buffet:
„Paleo“, ein Frühstücksangebot ganz ohne Brot

Das möchte ich gerne probieren:
„Figurzauber“ um 12,50 €. Welches Angebot sich wohl dahinter verbirgt? Und welche Figur zaubert es? Ein Versuch ist es bestimmt wert.

Frühstückszeiten:
Dienstag bis Samstag, 8.00Uhr bis 14.00Uhr

Reservierung:
unter Tel. 0664/4521021

Cafie in Imst – www.mycafie.com

cafie4

Allgemein:
Nicht einfach nur ein Lokal, sondern ein Gesamtkonzept für Body, Mind, Spirit. Gesundes Frühstück und Mittagessen aus saisonalen regionalen Produkten. Regelmäßige Veranstaltungen zu Gesundheit und Ernährung und Wohlbefinden. Wobei Letzteres sich auch von ganz allein einstellen kann. Das moderne und gemütliche Ambiente – eine Mischung aus Industriestyle, Modern und Vintage – lädt jedenfalls dazu ein. Samstags immer Brunch.

Angebot:
Für den kleinen Hunger das Brotfrühstück um € 3,90, für den großen Hunger kann alles, was das Herz begehrt, dazu bestellt werden. Zumindest kulinarisch. Der Cafie Brunch am Samstag bietet alles um € 17,90 exkl. Heißgetränk.

Frühstückspakete
Kann man sich aus allem selbst zusammen stellen, je nach Lust und Laune.

Kreativangebot auf der Frühstückskarte:
Süßer Porridge mit Amaranth Honigpops & frischen Früchten um € 5,10

Das möchte ich gerne probieren:
Diesen süßen Porridge, weil ich keine Ahnung habe, wie so etwas schmeckt. Aber bestimmt sehr gut.

Frühstückszeiten:
Montag bis Freitag 8:00 bis 10:30 Uhr, Samstag: 9:00 bis 14.00 Uhr. Sonntag Ruhetag

Reservierung:
online unter Reservierung Cafie oder unter +43 660 433 80 78

Da möchte ich hin weil… i want to feel the spirit!
Tipp von: Christian K.

Land Ei – Das Frühstückscafé in Mieming – www.landei.tirol

Allgemein:
Die hellen, freundlichen Räumlichkeiten des Cafés haben einen familiären Charme. Kleine feine Tische, ein übersichtlich und liebevoll hergerichtetes Buffet. Alles, was ich mir für ein reichhaltiges Frühstück wünschen kann, gibt es hier – Wurst, Käse, Marmeladen, etc. aber auch Exotisches wie Humus. Entweder am Buffet oder per Bestellung als Frühstücksvariation. Sehr sympathisch: Die Frühstückseier haben lachende Gesichter, da kommt vor dem Essen schon Freude auf.

Angebot:
Für den kleinen Hunger vom Frühstücksteller um € 4,50 bis zum großen Hunger am „Guten Morgen Buffet“ um € 10,90. Sonntags Brunch € 14,90, Kinder ermäßigt.

Frühstückspakete
zB. „Andreas Hofer“-Teller, ein Tiroler Frühstück mit Bergkäse und Speck um € 8,90

Special für Zwei:
Frühstück für Verliebte (inkl. 2 Gläser Prosecco) € 31,80

Kreativangebot auf der Frühstückskarte:
Bel Mondo Tres Tschik“ (im Freien zu genießen): 1 Espresso und 1 Frühstückszigarette (Parisienne) € 2,60

Das möchte ich gerne probieren:
„Habibi“ Joghurt mit Nüssen und Honig, Butter, Schafskäse, Oliven, Hummus mit Petersilie, Tomaten mit Zwiebeln, Brotkorb mit Semmel und Schwarzbrot€ 8,90

Frühstückszeiten:
Mittwoch bis Sonntag 7:30 bis 13:00 Uhr, Montag und Dienstag Ruhetag

Reservierung:
Täglich außer Dienstag von 7.30 bis 16.00 Uhr unter Tel. +43/5264/525952
Wer gerne in großer Gesellschaft frühstückt, kann das Stüberl (sozusagen im gelben vom Ei) für bis zu 20 Personen exklusiv buchen.

Da möchte ich hin weil… ich als Landei einfach Landeier mag.
Tipp von: Martina K.

Morgenbrot in Hall – www.morgenbrot.at

 


Allgemein:
An den in verschiedene Stilen gehalten Tischen nimmt man gerne Platz. Alles andere als eintönig, es gibt viel zu sehen. Sehr liebevoll gestaltet. Zutaten wie Milch und Eier kommen vom Bauernhof aus der Nachbarschaft, Brot von der Bäckerei Wachtler, das auch sonntags frisch angeboten wird. Kuchen, belgische Waffeln, Früchte, Rucola, Parmaschinken…. alles ist möglich. Eigene Morgenbrot-Kaffee-Mischung von Coffee Kult, dem angeblich besten Kaffee weit und breit. Interessant, woher der Name kommt: „Morgenbrot“ nannte man das Frühstück vor dem 15. Jhdt.

Angebot:
Für den kleinen Hunger vom „Rucki Zucki“um € 3,80 bis zum großen Hunger „Tischlein deck dich“ um € 17,90

Frühstückspakete
zB. „Don Camillo“ mit italienischen Spezialitäten um € 13,00

Kreativangebot auf der Frühstückskarte:
„Süßes Mäulchen“ für alle, die ihren Tag anständig versüßen wollen. Mit Croissant, Marmelade, Nutella, Fruchtjoghurt um € 7,90

Das möchte ich gerne probieren:
„Hatschi Bratschi“ , ein orientalisches Frühstück mit Topfenbällchen um € 10,70

Frühstückszeiten:
ganztags (Montag, Donnerstag, Freitag 8:30 bis 18:00 Uhr, Samstag, Sonntag 8:30 bis 12:30 Uhr. Dienstag & Mittwoch Ruhetag)

Reservierung:
online mittels Reservierungsformular: http://www.morgenbrot.at/

Da möchte ich hin weil… ich schon daran vorbei spaziert bin und es sehr einladend wirkt.
Tipp von: Karin D.

Nani Kaffee & Konzept in Söll – www.kaffeenani.com

Nani 1

Allgemein:
Junge, hippe Einrichtung mit Liebe zum Detail. Dort, wo man gerne Platz nimmt, besonders im gemütlichen Wintergarten. Im kleinen Concept Store nebenan können Deko-Artikel erworben werden sowie Geschirr, Servietten, Geschenkartikel, sogar Schmuck. Frühstücken und shoppen, was will man mehr an einem feinen Vormittag? In den selben Räumlichkeiten wurde schon vor über 50 Jahren von den Urgroßeltern der heutigen Besitzerin Simone ein Kaffee betrieben. Der Name „Nani“ ist zum Gedenken an Simones Oma, die sich immer Zeit für andere nahm und Ruhe und Gelassenheit ausstrahlte. Ein schöner Gedanke für ein Frühstückscafé, wie ich finde.

Angebot:
Für den kleinen Hunger vom „Strizi“um € 6,20 bis zum großen Hunger „Springingal“ um € 12,90

Special für Zwei:
„Di & Mi“ („dich und mich“) mit Prosecco, für zwei Personen um € 29,60

Frühstückspakete
zB. „Gstiaschte“ mit Butter, Marmelade, Honig, Wurst, Ei , Käse um € 11,80

Kreativangebot auf der Frühstückskarte:
Etwas „andere“ Limosorten wie Rosenlimonade oder Mangolimo ab € 3,00

Das möchte ich gerne probieren:
„Chemex“, ein Filterkaffee. Aber ein besonderer. Mit zwei verschiedenen Filtermethoden wir der sortenreiner Arabica aus Afrika gebrüht und in der Glaskaraffe mit Holzmanschette serviert.

Frühstückszeiten:
Donnerstag bis Montag 8:30 bis 18:00 Uhr, Dienstag 8:30 bis 14.00 Uhr. Mittwoch Ruhetag

Reservierung:
unter +43/660/3017239

Da möchte ich hin weil… ich den Filterkaffee probieren möchte, wie damals bei Oma.
Tipp von: Martina N.

Café Genuss in Alpbach – www.cafe-genuss.at

Allgemein:
Sehr gemütlich im Shabby Chic Style. Die liebevollen Dekorationen bringen auf neue Ideen für Zuhause, deshalb können sie und andere Dekos im Café & Concept Store nach dem Frühstücken gleich gekauft werden. Praktisch. Die Leute sagen, dass ein Aufenthalt im Café Genuss wie ein kleiner Urlaubstag ist. Den Betreibern Manuela und Andreas ist es wichtig, ihre Gäste zu verwöhnen. Das spürt man auch an der Zusammenstellung des Buffets. Bruscetta, Tramezzini, Gartengemüse mit sweet chilli, Radischen Brote, Quiche, verschiedene Aufstriche, hausgemachte Kuchen und vieles mehr. Alles andere als gewöhnlich.

Angebot:
Für den kleinen Hunger von der Frühstückskarte z.B. ein Schwedenbrot mit frischem Räucherlachs, Zwiebeln & Spiegelei bis zum großen Hunger das „Genuss Buffet“ inklusive einem Heißgetränk, Säften nach Belieben und einem weichgekochten Ei um € 19

Frühstückspakete
zB. „Ham & Eggs on Toast mit Baked Beans“

Kreativangebot auf dem Buffet:
„Die lustige Rosa“ ist Prosecoo mit Rosenblüten

Das möchte ich gerne probieren:
Prosecco mit Erdbeere, genannt „die süffige Agnes“

Frühstückszeiten:
Mittwoch bis Sonntag 8:30 bis 12:00 Uhr. Für hausgemachten Kuchen mit Kaffee, coolen Drinks und kleinen Snacks ist immer Freitag und Samstag von 14:30 bis 17:30 Uhr geöffnet.

Reservierung:
unbedingt erforderlich unter +43/699/10403 773

Da möchte ich hin weil… ich gerne einen kleinen Urlaubstag hätte.
Tipp von: Christina M.

P.S. Pinn mich! :)

 

Mit ihrem Blick für Details erkundet Christina Schwemberger Land, Stadt und Leute und bringt die Eigenheiten der Tiroler mit einem Augenzwinkern auf den Punkt.

Letzte Artikel von Christina
Yoga am Lanser See , © Tirol Werbung - Mario Webhofer
Aktualisiert am 14.02.2023 in Empfehlungen
Auf den Hund gekommen – Tipps in Tirol
7 Min Lesezeit
CharlySchwarz_Lans_Keksebacken_154(1)
Aktualisiert am 28.11.2022 in Essen & Trinken
Weihnachtskekse backen – Schritt für Schritt
8 Min Lesezeit
"Der Mensch braucht Stunden, wo er sich sammelt und in sich hineinlebt." (Albert Einstein), © Tirol Werbung - Ramon Haindl
Aktualisiert am 13.11.2022 in Empfehlungen
Luxus für einen Tag. Day Spa in Tiroler Top-Hotels
4 Min Lesezeit
Ort: Achensee
Aktualisiert am 22.08.2022 in Unterhaltung
Meine 10 Last-Minute-Tipps für den Spätsommer
4 Min Lesezeit
Kaisergebirge bei Ellmau/Going, Wilder Kaiser zur Regalm, Adlerweg Etappe 01
Aktualisiert am 10.11.2021 in Kulturleben
Tirolerisch für Anfänger
10 Min Lesezeit
Alte Tiroler Vornamen für Kinder
Aktualisiert am 03.11.2021 in Kulturleben
Wia hoasch’n du? Alte Vornamen für Tirol
4 Min Lesezeit
In der Kaiserlichen Hofkirche in Innsbruck stehen 28 schwarze Mander Wache, deshalb nennt der Volksmund sie auch „Schwarzmanderkirche“. 
Aktualisiert am 29.10.2021 in Kulturleben
Max und die Frauen unter den schwarzen Mandern
6 Min Lesezeit
Aktualisiert am 05.05.2021 in Unterhaltung
15 Anzeichen, dass du Sehnsucht nach Tirol hast
2 Min Lesezeit
Aktualisiert am 16.03.2021 in Menschen
Mein Onkel auf der Alm
6 Min Lesezeit
IMAG2014
Aktualisiert am 05.03.2021 in Empfehlungen
Urlaub mit Hund in Tirol
4 Min Lesezeit
Herz1
Aktualisiert am 12.02.2021 in Unterhaltung
5 Tiroler Männer-Typen zum Verlieben
5 Min Lesezeit
            Halbe Häuser im „Imster Bergl“ (Foto: Tirol Werbung/Bernhard Aichner), © Tirol Werbung/Bernhard Aichner
Aktualisiert am 11.02.2021 in Unterhaltung
Kaum zu glauben, aber wahr: 20 Kuriositäten in Tirol
10 Min Lesezeit
Tiroler Kiachl mit Sauerkraut
Aktualisiert am 09.12.2020 in Essen & Trinken
Tiroler Kiachl – Anleitung Schritt für Schritt
2 Min Lesezeit
Cappuccino
Aktualisiert am 15.06.2020 in Essen & Trinken
Frühstücken in Innsbruck
9 Min Lesezeit
Ort:
Aktualisiert am 16.04.2020 in Unterhaltung
Tiroler Lieder: Meine Top 10 Songs aus Tirol
6 Min Lesezeit
Foto: Hotel Jungbrunn
, © Hotel Jungbrunn
Aktualisiert am 26.02.2020 in Empfehlungen
Die schönsten Badewannen Tirols
4 Min Lesezeit
Ort: Serfaus-Fiss-Ladis Foto: Tirol Werbung / Bauer Frank
Aktualisiert am 20.02.2020 in Unterhaltung
5 Gründe, warum ich in Tirol glücklich bin
4 Min Lesezeit
Ort: Zillertal – Tux-Finkenberg
Aktualisiert am 11.02.2020 in Kulturleben
Flirten auf Tirolerisch
5 Min Lesezeit
Innsbruck, 360 Grad Bar. Foto: Tirol Werbung/Verena Kathrein
Aktualisiert am 28.11.2019 in Empfehlungen
Bars in Innsbruck – Meine Tipps für ein After Work
15 Min Lesezeit
Johanna & Lennart, Hochfügen
Aktualisiert am 14.08.2019 in Unterhaltung
Hochzeit auf dem Berg
5 Min Lesezeit
Stube mit Hergottswinkel vom Gwiggenhof, Wildschönau, 1625
Aktualisiert am 24.07.2018 in Empfehlungen
Wie das Leben auf den Tiroler Bauernhöfen wirklich war
7 Min Lesezeit
Schaf in St. Quirin
Aktualisiert am 13.07.2018 in Kulturleben
„Verfluacht no amol eini!“ Fluchen auf Tirolerisch
3 Min Lesezeit
TirolWerbung_40816
Aktualisiert am 12.07.2018 in Kulturleben
10 Dinge, die ein Tiroler nie sagen würde
3 Min Lesezeit
Sissi
Aktualisiert am 19.06.2018 in Unterhaltung
„Wo ist hier das Klo?“ Besondere Toiletten in Tirol
5 Min Lesezeit
tiroler, © Tirol Werbung, Neusser Peter
Aktualisiert am 11.12.2017 in Kulturleben
Stimmt oder stimmt nicht? Wie die Tiroler so ticken.
6 Min Lesezeit
7
Aktualisiert am 11.12.2017 in Empfehlungen
Totenfrau – Bestseller made in Tirol
2 Min Lesezeit
Alle Artikel von Christina
2 Kommentare verfügbar
Kommentar verfassen

Einfach weiterlesen

nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.