Familie
6 Min Lesezeit
Wer in Tirol übernachtet, landet in einem Hotel, einer kleinen Pension oder einer einfachen Hütte. Das stimmt – wenn man es möchte. Doch es gibt auch ganz andere, unerwartete Herbergen im Land. Zum Beispiel das „Boutiquehotel Rattenberg“. Eine Familie hat einen Citytrip in die kleinste Stadt Tirols unternommen.
Weiterlesen4 Min Lesezeit
Der erste Schnee des Winters ist magisch und wird jedes Jahr sehnsuchtsvoll erwartet. Ist er dann endlich gefallen, gibt es für die Kinder kein Halten mehr: schon vor dem Frühstück verlangen sie nach Skianzug und Schaufel und stürmen glücklich ins Freie. Aber was bezaubert sie so an den weißen Flocken?
Weiterlesen10 Min Lesezeit
In den Bergen muss nicht immer ein Gipfel das Ziel sein. Wie erhaben es sein kann, mit der ganzen Familie im Kanu über Tirols zweitgrößten See zu paddeln – auch als Wassersport-Anfänger.
Weiterlesen7 Min Lesezeit
Osttirol. Christian, mein Mann, war dort schon mehrmals zum Skitourengehen im Villgratental. Er kam immer ganz begeistert wieder. Nicht nur wegen der zahlreichen Tourenmöglichkeiten, sondern weil er das ruhige, abgeschiedene Wesen dieser Täler an der Grenze zu Südtirol mochte. Von Massentourismus ist hier nichts zu sehen. Statt Hotelburgen, thronen beeindruckend große, verwitterte Gehöfte aus dunklem Holz an den steilen Hängen. Die Nähe zu Italien und den Sextner Dolomiten, mit den weltbekannten Tre Cime/Drei Zinnen, hat fast magische Anziehungskraft. Von fast jedem Gipfel konnte er bei guter Sicht die Dolomitenkette bestaunen und auch kulinarisch ist die Gegend, mit einer Melange aus österreichisch-italienischer Küche, ganz nach seinem Geschmack.
WeiterlesenAm heiligen Abend, so erzählt eine Legende, würden Rehe, Hirsche, Hasen und all die anderen Waldbewohner zu sprechen beginnen – diese Geschichte hat mir schon als Kind immer besonders gut gefallen. Ob Anton Larcher, Landesjägermeister in Tirol deshalb besonders gern am 24. Dezember die Wildfütterung übernimmt? „Der Ausflug ins Revier ist besonders zu Weihnachten sehr besinnlich“, erzählt er.
WeiterlesenWo schon zur Zeit der Römer reger Handel betrieben wurde, entsteht heute die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt. Der Brenner Basistunnel ist ein von der Europäischen Union kofinanziertes, österreichisch-italienisches Gemeinschaftsprojekt, das Güter und Reisende auf die Schiene bringen soll. Tiefe Einblicke in das Rekordbauwerk bekommt man in den BBT-Tunnelwelten in Steinach am Brenner im Nordtiroler Wipptal. Wir haben uns an einem Regentag im Ausflugsziel umgesehen.
Weiterlesen4 Min Lesezeit
Nachdem ich mit den Kindern bisher hauptsächlich im Raum Innsbruck und dem Tiroler Unterland unterwegs war, wurde es Zeit, endlich mal auch die Gegend westlich von Innsbruck zu erkunden. So hat es uns an einem verregneten Tag auf den Sommerberg Fendels verschlagen, der auch bei Herbstwetter einiges zu bieten hat.
Weiterlesen4 Min Lesezeit
Wenn die Berge langsam ausapern und in den Gondeln statt schneehungriger Wintersportler sommerlich gekleidete Wanderer sitzen, beginnt für unsere Familie die schönste Zeit des Jahres. Denn das Ende der Skisaison bedeutet auch der Beginn der Bergerlebniswelten-Saison. Und nachdem die Kinder nun mit ihren drei und fünf Jahren nicht mehr ganz so klein sind, dürfen dem Spielspaß endlich auch ein paar kleinere Wanderungen voran gehen.
Weiterlesen4 Min Lesezeit
Was tun, wenn das Wetter mal nicht mitspielt und für größere Wanderungen zu unstabil ist? Bewegungshungrige Kinder und ihre Eltern finden seit neuestem ein Ausflugsziel, bei dem es nicht so tragisch ist, wenn zwischendrin ein paar Regentropfen fallen und wo sie trotzdem ausreichend Bewegung an der frischen Luft finden: den Stubaier Baumhausweg in der Schlick2000.
Weiterlesen7 Min Lesezeit
Wandermuffel sind sie schon, meine zwei Buben. Wenn es heißt, dass sie sich heute doch bitte ihre Wanderhosen anziehen mögen, ist ihr Protest lautstark und die Lippen sind plötzlich zu Schmollmündern verzogen. Mit ihnen auf eine Alm oder gar einen Gipfel zu wandern ist theoretisch zwar trotzdem möglich, in der Praxis aber herzlich wenig entspannend. Umso dankbarer bin ich dafür, dass sich die Tiroler Regionen mithilfe zahlreicher Themenwanderungen laufend darum bemühen, entdeckungsfreudigen Nachwuchswanderern das Erkunden der Bergwelt schmackhaft zu machen.
Weiterlesen