Seit 2001 stellt Konditormeister Hansjörg Haag in Landeck die „Tiroler Edle“ her – eine Schokolade aus Tiroler Grauviehmilch, die mit heimischen Produkten verfeinert wird. Handwerk trifft auf Regionalität – das Ergebnis: echte Schoko-Schätze aus Tirol.
Eine Tiroler Brettljause ohne Käse? Nicht vorstellbar! Doch wie wird Käse eigentlich hergestellt? Das erfährt man sehr anschaulich und unterhaltsam in Österreichs erster Schau-Sennerei im Zillertal.
Im Feinkostladen der Familie Kruselburger in Scharnitz findet man alles, was es für eine deftige Tiroler Brettljause braucht: Tiroler Speck, Kaminwurzen, Wildwürste und Bio-Käse von regionalen Sennereien.
Qualität und Umweltbewusstsein: Darauf liegt der Fokus der familiengeführten Käserei Plangger in Niederndorf. Die naturnahe Käseproduktion beginnt bereits beim Futter für die Tiere und endet mit der Reifung in einem gigantischen Felsenkeller, der Platz für fünf- bis sechshundert Tonnen Hart- und Schnittkäse bietet.
Butter, Zucker, Eier und Weizenmehl: Die Zutaten der Tiroler Prügeltorte sind kein Geheimnis, dennoch braucht es viel Erfahrung, Geschick und Wissen, um dieses knusprig-süße Gebäck herzustellen. Besonders gut kann das die Familie Mader in Kramsach.
Bei Plangger Delikatessen wird Genuss großgeschrieben – und das schon seit mehr als 100 Jahren. Im Jahr 1915 hat Johann Plangger, der Großvater des heutigen Besitzers, einen Kolonialwarenhandel in Pfunds im Bezirk Landeck eröffnet. Inzwischen gibt es den Feinkostladen an mehreren Standorten in Tirol – vom Oberland bis ins Ötztal.
Kaum zu glauben, aber wahr: In der bereits 12. Generation wird am Kuenzhof in Dölsach in Osttirol Schnaps gebrannt. Neben den mehr als 40 Edelbränden und Likören stellen die Brüder Johannes und Florian Kuenz seit einigen Jahren auch Gin und Tiroler Single Malt Whisky her.
Im Spirituosen-Fachgeschäft der Brennerei Kronthaler in Kufstein findet man neben Erzeugnissen aus dem eigenen Kupferkessel auch Weine, Liköre und internationale Spirituosenspezialitäten.
Die Familie Mair hat sich voll und ganz der Welt der Früchte verschrieben: In ihrem Beerengarten in Rietz im Oberinntal gedeihen auf einer Fläche von sieben Hektar Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Brombeeren und viele weitere süße Früchtchen.
Im Feinkostladen der Familie Kruselburger in Scharnitz findet man alles, was es für eine deftige Tiroler Brettljause braucht: Tiroler Speck, Kaminwurzen, Wildwürste und Bio-Käse von regionalen Sennereien.
Statt von einem Ab-Hof-Verkauf könnte man hier von einem Ab-See-Verkauf sprechen: Im Fischladele am Weidachsee in Leutasch gibt es fangfrische Süßwasserfische wie Forellen oder Saiblinge.
Nicht nur ein Gaumen-, sondern auch ein Augenschmaus: Die Torten, Kuchen, Desserts und Petits Fours von Valier sind weit über Innsbruck hinaus bekannt und beliebt.
Pfiffiger Name und ein Sortiment von A bis Z, also von Apfelstrudel bis Zirbenöl: Im Laden mit Pfiff in Berwang findet man g’schmackige und wohltuende Produkte aus der Region.
Der Weichkäse aus der Biosennerei Kolsass genießt einen ausgezeichneten Ruf. Insgesamt werden hier etwa 75.000 kg Milch jährlich zu Käse verarbeitet – wobei man bei der Herstellung ausschließlich silofreie Heumilch und rein biologische Zutaten verwendet.