Vom Downhill-Experten bis zur Crosscountry-Spezialistin: Fünf Mountainbike-Fachleute haben sich die Zeit genommen, um aus den über 80 Singletrails in Tirol jene auszuwählen, die ihrer Meinung nach das Prädikat „Great Trail“ verdienen. Jedes Jurymitglied hat zudem seinen persönlichen Favoriten unter den fünf Trails gekürt.


Im Jahr 2009 holte sich Lisi Osl den Sieg im Mountainbike-Gesamtweltcup. Sie stammt aus Kirchberg in Tirol und lebt heute noch dort. Aufgrund ihrer Erfolge als professionelle Mountainbikerin wurde ein Singletrail in den Kitzbüheler Alpen nach ihr benannt. Sie tritt nach wie vor im Crosscountry-Weltcup an.
Zum Fleckalm Trail
Im Jahr 2007 kürte sich Lisi Hager zur 24-Stunden-Weltmeisterin am Mountainbike. Ihre Leidenschaft für lange Distanzen hat sie zu Mountainbike-Rennen in Australien, Südafrika und auch in den Alpen geführt. Heute ist sie als Radsportjournalistin stets über die aktuellsten Trends aus der Bike-Szene informiert.
Zum Leiterberg Trail
Wer das Downhill-Rennen am berüchtigten Nordketten-Singletrail in Innsbruck schon mal gewonnen hat, der versteht auch was von Singletrails. Benedikt Purner ist in der Tiroler Downhill-Szene bekannt und hat selbst bereits einige Trails gebaut. Dass er auch Geologie studiert hat, war dabei sicherlich hilfreich.
Zum Arzler Alm Trail
Es gibt viele ausgebildete Mountainbike-Guides, aber nur einer von ihnen ist von Berufswegen für alle Singletrails in Tirol zuständig. Er arbeitet bei der Tiroler Landesregierung als Ansprechpartner für das Tiroler Mountainbike-Modell, welches die Freigabe und Beschilderung von MTB-Routen und Singletrails fördert.
Zum Plamort Trail
Als Downhiller hat Sebastian Rech unter anderem bereits beim IXS European Downhill Cup und bei Crankworx teilgenommen. Wenn er nicht Rennen fährt, erkundet er am Enduro-Mountainbike die Singletrails rund um Innsbruck. Seit 2016 betreibt er seinen kleinen, aber feinen Fahrradladen „Velo Love“ in Innsbruck.
Zum Blindsee TrailZurück zur Übersicht
- Die „Great Trails“ im Überblickwww.tirol.at