Mit atemberaubenden Ausblicken über Innsbruck bis ins Wipptal und Stubaital sowie zahlreichen Einkehrmöglichkeiten, wie das urige Patscherkofel-Schutzhaus auf 1.970 Metern Seehöhe, besticht diese Tour. Schnell geht es ab Igls bei Innsbruck steil bergauf Richtung Patscherkofel Bergstation. Ganz schön viele Höhenmeter müssen dabei bezwungen werden, weshalb sich diese Tour besonders für E-Biker eignet. Krönender Abschluss ist das imposante Bergpanorama vom Gipfelplateau des Patscherkofels, der von unten aussieht wie ein Vulkan.

MTB-Tour
Ausgangspunkt
Igls bei Innsbruck
Tourenziel
Patscherkofel
Endpunkt
Igls bei Innsbruck
Gebirgszug
Tuxer Alpen
Länge
27,4 km
Merkmale
- Rundtour
- Barrierefrei
- Tour mit E-Bike-Ladestationen
Das Patscherkofel-Schutzhaus stellt Steckdosen zur Verfügung
Schwierigkeit
schwierig
Höhenlage
Höhenmeter bergauf 1.346 m
Höhenmeter bergab 1.346 m
Kondition*
Technik*
Beste Jahreszeit*
* Es handelt sich hier um Richtwerte und Empfehlungen. Bitte beachten Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten und die aktuelle Wetterlage. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.
Parken
- Parkplätze am Heiligwasserweg
- Parkplätze an der Talstation Patscherkofelbahn
- Parkplatz an der Heiligwasser-Rodelbahn
Einkehrmöglichkeiten
- Das Hausberg
- Patscher Alm
- Hochmahd-Alm
- Diverse Gasthöfe in Igls
Downloads
Streckenbeschreibung
An der Kreuzung Heiligwasserweg Kurweg in Igls bei Innsbruck beginnt die Tour. Die Route 501 führt zunächst in südöstliche Richtung am Golfgelände vorbei bis zur Talstation der Patscherkofelbahn. Auf der Römerstraße rechts abzweigen und der Route, am Speicherteich und dem Parkplatz der Heiligwasser-Rodelbahn vorbei, etwa 1,2 Kilometer folgen. Vor dem Grünwalderhof geht es links in den Wald. Nun Richtung Patsch radeln und bei der Kreuzung Greidweg, Gstill im Ort links auf die Rodelbahn abbiegen. Dort beginnt die steile Auffahrt auf den Patscherkofel über zahlreiche Kehren. Nach 1,6 Kilometern auf mehr als 1.260 Metern Seehöhe den Dorfbach überqueren. Nach weiteren 1,3 Kilometern und 170 Höhenmetern die Magdalenenkapelle passieren. Anschließend geht es über den oberen Berg bis zur Patscher Alm auf 1.700 Metern Seehöhe, nahe der Patscherkofelbahn-Mittelstation. Stets bergauf der Route weiter Richtung Südosten folgen, nach 1,7 Kilometern links halten und an der Hochmahd-Alm vorbei bis zur Bergstation der Patscherkofelbahn am Patscherkofel-Schutzhaus fahren. Durch steiniges Gelände und einige letzte Kehren geht es im Anschluss auf den Patscherkofel-Gipfel und die Gipfelstube auf 2.246 Metern Seehöhe. Retour die selbe Strecke fahren.