Der Innradweg - mit einer Gesamtlänge von 520 Kilometern einer der längsten Radwanderwege Europas - führt Sie vom Ursprung des Inns im Engadin bis nach Passau, wo der grüne Gebirgsfluss in die Donau mündet.
In 5 Etappen und rund 211 Kilometern kann man den Inn durch Tirol begleiten und dabei nicht nur die abwechslungsreiche Alpenlandschaft sondern auch zahlreiche kulturelle Höhepunkte entdecken.
Wer mit Kindern unterwegs ist, freut sich nicht nur über die Familien-Ausflugsziele - wie die Klamm "Zammer Lochputz", die Apfelmeile in Haiming, das Schloss Ambras in Innsbruck, die Swarovski Kristallwelten, das Schwazer Silberbergwerk, die bekannte Achenseebahn oder das Höfemuseum in Kramsach - entlang des Weges, sondern auch über die topografische Beschaffenheit des Innradwegs, denn nach kleinen Steigungen am Anfang geht es stets entlang flacher Uferwege weiter. Das macht den Innradweg ideal für Familien und Genussradler!
- Prunkvolle Kirchen und imposante Burgen, wie das Stift Stams, Stift Fiecht, Schloss Siegmundsried, Schloss Tratzberg oder die Festung Kufstein laden den gesamten Tiroler Innradweg entlang zu einer kurzen Rast oder einem kleinen Ausflug.
- Weitere Sehenswürdigkeiten wie das Fasnacht- und Heimatmuseum Noaflhaus in Telfs, das Goldene Dachl in Innsbruck, die malerische Stadt Rattenberg liegen direkt am Innradweg und können praktisch "en passant" besichtigt werden.