Mountainbiken im Tannheimer Tal, seines Zeichens das schönste Hochtal Europas, war bisher vor allem ambitionierten Ausdauersportlern ein Begriff. Mit den 2020 eröffneten Mühlwald-Trails in Zöblen bietet die Region nun drei Übungsstrecken mit je 500 Metern Länge und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Die flowige Pontenline schlängelt sich mit zahlreichen Kurven und Wellen durch den Mühlwald. Die Zirleseckline und Rohnenline sind technisch anspruchsvoller und führen über Wurzeln und Stufen. Frei nach dem Motto „Gemeinsam Spaß haben“ sprechen sie Anfänger wie auch Profis an.

Singletrail
Ausgangspunkt
Bergstation Mühlhanglift Zöblen
Endpunkt
Talstation Mühlhanglift Zöblen
Gebirgszug
Allgäuer Alpen
Länge
0,4 km
Fahrzeit
0 h 2 min
Merkmale
- Rundtour
- Barrierefrei
- Tour mit E-Bike-Ladestationen
Schwierigkeit
Singletrail leicht
Höhenlage
Höhenmeter bergab 40 m
Kondition*
Technik*
Beste Jahreszeit*
* Es handelt sich hier um Richtwerte und Empfehlungen. Bitte beachten Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten und die aktuelle Wetterlage. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.
Parken
Liftparkplatz Zöblen (kostenpflichtig)
Downloads
Streckenbeschreibung
Alle drei Mühlwald-Trails starten auf der Höhe der Bergstation Mühlhanglift und enden im Bereich der Talstation des Liftes.
Die Pontenline ist die Hauptstrecke. Sie zieht sich kurvenreich und gespickt mit Wellen durch den lichten Mühlwald. Durch die leichte Neigung der feinst geshapten Anliegerkurven cruist man mit wenig Höhenverlusten wie in einem Pumptrack talwärts. Sowohl Einsteiger wie auch Könner genießen das flowige Fahrgefühl.
Mehr Technik wird auf der Rohnenline gefordert. Der Untergrund wechselt zwischen Waldboden und Schotter. Auf steilere Geländeneigung folgt ein Wechselspiel aus engen Kehren, Wurzeln, Absätzen und Stufen. Die Abfahrt richtet sich vor allem an erfahrene Trailfahrer, die ihre Skills weiter trainieren wollen.
Last but not least ist die Zirleseckline noch eine Variante zu den beiden anderen Trails. Sie kann durch die flotte Pontenline oder die Rohnenline erreicht werden. Nach einem kurvigen Bergauf und Bergab mündet sie im unteren Teil wieder in die Pontenline.
Tipp: Die Bikeschule Alpstern bietet von Unterstützung bei der Tourenplanung und Fahrtechnik-Kursen über MTB-Kinder- und Jugendprogrammen bis hin zu Schrauberkursen alles an, was das Mountainbiker-Herz höherschlagen lässt.