Das Aschaffenburger Biwak auf 2.135 Metern Seehöhe ist eine Selbstversorgerhütte für Notfälle im hochalpinen Gelände der Zillertaler Alpen.
Notunterkunft am Aschaffenburger und Berliner Höhenweg
DAV-Hütte, Sektion Aschaffenburg
Wer auf dem langen, schwierigen Siebenschneidensteig unterwegs ist – einem Abschnitt des Berliner und Aschaffenburger Höhenwegs –, und unerwartet in schlechtes Wetter oder eine sonstige Notlage gerät, dürfte erleichtert sein, auf das Aschaffenburger Biwak zu stoßen. Es liegt am Weißkarjöchl in den Zillertaler Alpen, ungefähr auf halbem Weg zwischen Karl-von-Edel-Hütte und Kasseler Hütte. Das winzige Häuschen hat ein Matratzenlager mit vier Schlafplätzen, einen Tisch, einen Holzofen ohne Kochmöglichkeit (Feuerzeug mitbringen) und Licht aus einer Solarzelle. Mehr allerdings auch nicht. Ein direkter Abstieg ins Tal ist nicht möglich, es gibt keinen Handyempfang. Das Biwak hat nur von Mitte Juli bis Mitte Oktober geöffnet. Nicht geeignet für Kinder und Hunde.
Aufstieg zum Aschaffenburger Biwak
Von der Bergstation der Ahornbahn (Mayrhofen) 6,25 Std., von der Grüne-Wand-Hütte (Stillupgrund) 3,5 Std.
Touren in der Umgebung
Aschaffenburger Höhenweg
Übergänge zu anderen Hütten, Weitwanderwege
Die Hütte liegt am Berliner Höhenweg.
Notunterkunft am Aschaffenburger und Berliner Höhenweg DAV-Hütte, Sektion Aschaffenburg Wer auf dem langen, schwierigen…