- in den Ötztaler Alpen mit fantastischer Rundsicht
- der romantische Wettersee in der Nähe
- frische regionale Küche, Mitgliedsbetrieb der Initiative „So schmecken die Berge“ (so lokal und regional wie möglich)
Storytime: Die Erlanger Hütte im Porträt.
Storytime: Die Erlanger Hütte im Porträt.
Storytime
Wie bringt man gutes Essen auch über 2.000 Meter Höhe täglich auf den Tisch? Wir haben Wirtinnen und Köche von drei Hütten gefragt, denen die neue Alpenküche besonders gut gelingt.
Kulinarische Hüttenwanderungen in Tirol verbinden beeindruckende Natur mit regionalen Gaumenfreuden. Auf den ausgewählten Hütten gibt es traditionelle Tiroler Gerichte, die größtenteils aus lokalen und saisonalen Zutaten zubereitet werden.
Typische Gerichte sind Tiroler Knödel, Kaiserschmarrn, Graukäse und andere regionale Spezialitäten. Viele Hütten bieten auch kreative Interpretationen der traditionellen Küche.
Ja, viele kulinarische Hütten in Tirol wie das Solsteinhaus, die Pforzheimer Hütte, das Kalser Tauernhaus und die Lizumer Hütte sind familienfreundlich. Sie bieten kinderfreundliche Menüs, Spielmöglichkeiten und sind oft über leichte Wanderwege erreichbar, die sich auch für Familien eignen.
Das Gütesiegel „So schmecken die Berge“ kennzeichnet regionale Lebensmittel und Gerichte aus dem Alpenraum. Es steht für hohe Qualität, traditionelle Herstellung, nachhaltige Produktion und klare Herkunft aus Bergregionen. Ziel ist es, die alpine Landwirtschaft zu stärken und authentischen Genuss aus den Bergen zu bieten.