Bergsteigerglück über dem Gurgler Ferner: Das stattliche, exponiert auf einem Felsen gebaute Ramolhaus bietet einen Wahnsinns-Dreitausenderblick und exzellente Tiroler Küche.
Das Ziel will mit einem trittsicheren Fußmarsch erobert werden: Von Obergurgl oder Vent auf mittelschwierigen Bergwegen ca. 4 Stunden zum Ramolhaus. Wählt man die Variante über die Langtalereckhütte, ist man auf schwierigen Bergwegen mit versicherten Passagen unterwegs. Diese Variante ist nur für Geübte geeignet. Vom Ramolhaus hat man die Möglichkeit zahlreiche Dreitausender zu besteigen wie den Schalfkogel, den Kleinen, den Mittleren und den Großen Ramolkogel oder die Firmisanschneide. Es ist die höchstgelegene Schutzhütte, das Gütesiegel „So schmecken die Berge“ besitzt, das für so regional und lokal zubereitete Gerichte wie möglich steht.
Mittelschwerer Bergweg; für trittsichere und geübte Bergwanderer geeignet.
Gute körperliche Verfassung, Bergerfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Ausrüstung) notwendig. Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter: https://www.oetztal.com/de/sommer.html.
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze, eventuell Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.Von Obergurgl über die Achbrücke zunächst etwas steil zum "Beil" empor, dann eine blumen- und aussichtsreiche Hochgebirgspromenade über die Hochmähder der Gurlger Bauern zur Küppele-Schäferhütte. Von dort zuerst steiler bergan, dann wieder mäßig ansteigend bis zu den beiden "Herrenbächen". Von der ehemaligen Materialseilbahn an wendet sich der Weg rechts in steilen Kehren zum "Köpfele" auf welchem das bewirtschaftete Ramolhaus steht.
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Variante 1: In Obergurgl-Hochgurgl stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung: Parkplatz Dorfzentrum Obergurgl (vor der Kirche rechts runter, hinter dem Mehrzweckgebäude wo auch das Informationsbüro beheimatet ist) Parkautomat mit Münzeinwurf Parkplatz Ortseingang – Talstation Festkoglbahn, kostenfrei – Nachtparkverbot
Parkplatz Hochgurglbahn Talstation, kostenfrei – Nachtparkverbot
Parkplatz Top Mountain Crosspoint, kostenfrei
Parkplatz Hochgurgl, Kostenfrei (sehr kleiner Parkplatz)
Variante 2: Vor dem Ort und bei der Talstation vom Sessellift (kostenpflichtig)