Diese Tagesetappe ist ein Highlight. Die Route: traumhaft. Das Etappenziel: ein majestätisches Gletscherschloss. Ganz exponiert liegt das hochalpine Brandenburger Haus und bietet königliche Aussichten auf Weißkugel, Langtaufererspitze und Hintere Hintereisspitze. Das Essen: kaiserlich und 2024 im Falstaff Hüttenguide mit 99 Punkten bewertet.
Mittelschwere Etappe. Trittsicherheit sowie hochalpine Erfahrung ist erforderlich. Es müssen Passagen über steile Wiesenhänge, Blockwerk und Fels sowie Gletscherschnee überwunden werden. Orientierung für wegloses Gelände (Stangenmarkierungen) sowie eine gute Kondition werden vorausgesetzt.
Für schwindelfreie, trittsichere und hochalpin erfahrene Bergsteiger;Ausgezeichnete, körperliche Verfassung, umfassende Bergerfahrung, alpine Kletterausrüstung, Sicherungs- und Orientierungsmittel, gute Wetterverhältnisse empfohlen. Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.
Pickel, Steigeisen, Seil | Bergführer empfohlen.
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel.
Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
In Vent stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
- am Ortseingang von Vent | kostenpflichtig | Mehrtagesticket möglich
- Talstation vom Sessellift | kostenpflichtig | Mehrtagesticket möglich