Auf der heutigen Etappe ist der Gletschermann „Ötzi“ unser ständiger Begleiter. Wie er sich gefühlt hat, ob er fror oder Hunger hatte? Wir wissen es nicht, sind aber froh um die moderne Ausrüstung und das gute Schuhwerk. Wer mag kann auf dem Weg zur Similaunhütte den Niederjochferner umgehen. Erfahrene Bergsteiger lockt der Similaun-Gipfel (3.599 m).
Mittelschwere Etappe. Trittsicherheit sowie hochalpine Erfahrung ist erforderlich. Eine gute Kondition wird vorausgesetzt. Für die Besteigung des Similaun ist Schwindelfreiheit und Gletscherausrüstung erforderlich.
Für schwindelfreie, trittsichere und alpin erfahrene Bergsteiger geeignet; Sehr gute körperliche Verfassung, alpine Erfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Ausrüstung), mitunter alpine Sicherungsmittel, gute Wetterverhältnisse empfohlen Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel.
Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
In Gurgl stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
- Parkgarage Dorfzentrum Obergurgl (vor der Kirche rechts runter) | kostenpflichtig
- Parkgarage Ortseingang – Talstation Festkoglbahn | kostenpflichtig | Nachtparkverbot
- Parkplatz Hochgurglbahn Talstation, kostenfrei | Nachtparkverbot