Heute steht mit 4 Stunden Gehzeit eine deutlich kürzere Etappe auf dem Programm. Noch müde? Vielleicht hilft eine kurze Kneippkur im Hauersee. Das Wasser wird auch im Hochsommer nie wärmer als 4 Grad. Aber mental soll ja der Anblick von Wasser schon eine belebende Wirkung zeigen. Wie auch immer. Los geht’s Richtung Frisch-mannhütte, unserem Etappenziel mit dem Versprechen von Tiroler Köstlichkeiten.
Mittelschwere Etappe. Trittsicherheit sowie alpine Erfahrung ist erforderlich. Es gilt einen versicherten Steig in steilem, felsigem Gelände zu passieren. Abstieg ebenfalls teils über steile Steige. Eine gute Kondition wird vorausgesetzt.
Mittelschwerer Bergweg; für trittsichere und geübte Bergwanderer geeignet; Gute körperliche Verfassung, Bergerfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Ausrüstung) notwendig Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig. Hauerseehütte nicht bewirtschaftet
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel.
Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Folgende Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Längenfeld:
- Parkplatz in Lehn nähe Heimatmuseum | kostenpflichtig | mehr Info zu Mehrtagesticket unter +43 57200 300
- Parkplatz Oberried – Klettergarten | kostenpflichtig | mehr Info zu Mehrtagesticket unter +43 57200 300
Umhausen:
- Parkplatz Mure | kostenlos
- Bischoffsplatz | kostenpflichtig