Auf der Innsbrucker Nordkette wird die Sommersonnenwende 2023 wieder besonders festlich begangen. Für Kinder gibt es eine Laternenwanderung – und nicht nur das.
Je höher man kommt mit der Nordkettenbahn, desto mehr Bergfeuer rücken dies- und jenseits des Inntals ins Blickfeld. Und desto intensiver wird die feierliche Stimmung an diesem Tag. Vereine aus umliegenden Orten kümmern sich um die Sonnwendfeuer rund um die Seegrube. Und in der See- und der Karstube können sich die Besucherinnen und Besucher kulinarisch verwöhnen lassen.
Auf die Kinder wartet beim Spielplatz außerdem eine Laternenwanderung. Und wer gern in fantasievolle Welten eintaucht, ist bei Geschichtenerzählerin Nuran Bauschke richtig. Sie bringt Sagen und Geschichten für Kinder mit – die sicherlich auch den einen oder die andere große Besucherin in den Bann zieht.
Ab 18 Uhr verkehren die Nordkettenbahnen halbstündlich. Die letzte Talfahrt von der höchstgelegenen Station am Hafelekar startet um 23 Uhr. Eine halbe Stunde später verlässt die letzte Gondel die Seegrube.
Je höher man kommt mit der Nordkettenbahn, desto mehr Bergfeuer rücken dies- und jenseits des Inntals ins Blickfeld. Und desto intensiver wird die…