Kontakt
Eppzirler Alm
Eppzirltal, Karwendelgebirge
6108 Scharnitz
+43 664 937 90 33
Historische Almhütte voller Legenden und Geschichten. Selbst der Kaiser war hier gerne Gast.
Am Talschluss des Eppzirlertales erstreckt sich ein von schroffen Kalkgipfeln umrahmter Almboden. Im 16. Jahrhundert wurde in der atemberaubenden Naturkulisse wertvolles Tiroler Steinöl gefördert und sogar der Kaiser Maximilian war im Wanderrevier rund um die Eppzirler Alm besonders gerne unterwegs. Bis heute ist die aktive Almwirtschaft mit ca. 90 Stück Galtvieh auf 1.459 Metern Seehöhe ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Familien.
Den eindrucksvolle Rundumblick über Erlspitz, Eppzirler Scharte, Kuhjochspitze und Reitherspitze rahmen üppige Almwiesen die gemütliche Gastwirtschaft in den Alpen. Von Anfang Juni bis Ende Oktober serviert Hüttenwirt Christian hungrigen Gästen Tiroler Schmankerln aus Hofproduktion und köstliche Erfrischungen auf der Sonnenterrasse. Auch Kinder sind auf der gut 1100 Hektar großen Almwirtschaft immer willkommen, Wanderpilger erwartet sogar eine kleine Marienkapelle. Übrigens: Irgendwo in der Gegend sollen Legenden zufolge nach Kriegsende 30 Tonnen Reichsgold versteckt worden sein. Gefunden hat sie bis heute niemand.
Mehr rund um die Geschichte der Eppzirler Alm und ihre Wirte erfährst du in unserem Blog.
In der Serie "Almgeflüster & Hüttengeschichten" erfahrt ihr, warum das Leben und die Arbeit der Hüttenwirte und -wirtinnen in den Bergen weit mehr ist als nur ein Beruf.
AUSGANGSPUNKT
Vom gebührenpflichtigen Parkplatz Gießenbach bzw. dem Bahnhof Gießenbach bei Scharnitz geht es auf gut beschilderten Forststraßen taleinwärts bis zur Eppzirler Alm.
Bitte beachten Sie: In Gießenbach ist die Eisenbahnkreuzung vom 12.07. bis. 05.08.2025 gesperrt, im Regelfall dürfen Biker und Wanderer die Baustelle passieren. Eine verstärkte Bautätigkeit gibt es von Freitag, 25.07. bis Sonntag, 17.07.2025, zwischen 09:00 und 16:00 Uhr kann der Übergang immer wieder kurzeitig gesperrt sein. Eine Totalsperre des Übergangs ist für Montag, 04.08.2025 vorgesehen – ein Passieren ist hier tagsüber nicht möglich. Um an diesen Tagen ins Eppzirltal, zur Eppzirler Alm und Oberbrunnalm zu kommen, können Wanderer ab Scharnitz den Steig beim Mühlberg nehmen und von Seefeld aus bietet sich der Wanderweg Hirnweg an. Biker können an den Tagen der Totalsperre ab der Bodenalm ausnahmsweise den Hirnweg direkt zum Taleingang in Gießenbach nutzen.
SOMMERTOUREN