Gastronomie Wangalm

Heute geöffnet
Leutasch

Ursprüngliche Almhütte mit Nachtlager im wildromantischen Wettersteingebirge.

Restaurantinfo

Öffnungszeiten der nächsten 7 Tage

  • Mittwoch: 08:00 - 22:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 - 22:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 - 22:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 - 22:00 Uhr
  • Sonntag: 08:00 - 22:00 Uhr
  • Montag: 08:00 - 22:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 - 22:00 Uhr
  •  
Quelle: Region Seefeld

Beschreibung

Die Wangalm im Gaistal unterhalb der Gehrenspitze besticht mit ursprünglicher Gemütlichkeit und einer authentischen Almwirtschaft auf 1.751 Metern über dem Meer. Von Mitte Mai bis Mitte Oktober serviert Gastgeberin Martina Klotz hungrigen Wandergästen und (E-)Bikern herzhafte Tiroler Köstlichkeiten und kühle Erfrischungen auf der Sonnenterrasse oder in der holzgetäfelten Gaststube. Weit oben bei den beliebtesten Tiroler Gerichten: die Tiroler Käsespätzle oder auch „Kasspatzln“, wie sie hier genannt werden. Das Rezept direkt von der Wangalm finden Sie hier.

 

Wenn die Sommerabende lang und gemütlich werden, darf man auf der Wangalm in Zwei- bis Vierbettzimmern oder einem traditionellen Bettenlager übernachten. Große und kleine Kinder erwartet oben ein Spielplatz und üppige Almwiesen mit zahlreichen Schafen, Rindern und Pferden, während Kletterfreunde unweit abwechslungsreiche Routen im Fels ersteigen können.

In der Serie "Almgeflüster & Hüttengeschichten" erfahrt ihr, warum das Leben und die Arbeit der Hüttenwirte und -wirtinnen in den Bergen weit mehr ist als nur ein Beruf.

 

ÜBERNACHTUNG
Während der warmen Sommermonate können auf der authentischen Schutzhütte bis zu 38 Personen übernachten. Als alpine Schlafstätten stehen dafür ein traditionelles Matratzenlager für 21 Personen sowie zwei Vierbettzimmer und ein Doppelzimmer zur Verfügung. Ein Hüttenschlafsack ist für das Nachtlager Voraussetzung, um rechtzeitige Reservierung wird gebeten.

 

AUSGANGSPUNKT
Die Wangalm liegt nur unweit der Wettersteinhütte und teilt sich auch die gut beschilderten Aufstiegsmöglichkeiten: Vom gebührenpflichtigen Parkplatz Stupfer oder der Bushaltestelle Leutasch Salzbach/Gaistal erreicht man die charmante Almhütte wahlweise über steile Steige und Forstwege zu Fuß oder über eine neu ausgearbeitete Radroute sportlich-anspruchsvoll mit dem (E-)Bike.

SOMMERTOUREN


  • Almen-Rundwanderung. Mittelschwere Almenrunde im Wettersteingebirge. Kurzer, steiler Aufstieg vom Parkplatz Stupfer bis zur Forststraße, dann gemächlich bis zur Wangalm und Wettersteinhütte. Weiter über den „Wurziger Steig“ zur Hämmermoosalm und von dort talwärts.
    Zur Wanderung
  • Biketour Wangalm & Wettersteinhütte. Kurze und kräftezehrende Biketour vom Parkplatz Stupfer im Gaistal über breite Schotterwege bis kurz unterhalb der Wangalm und Wettersteinhütte. Die letzten hundert steilen Höhenmeter zur Hütte geht man besser zu Fuß, denn der Weg wird grobschottrig und schlecht befahrbar. Nach etwa zehn Minuten schweißtreibender Gehzeit darf man sich zwischen den zwei Almen mit traumhafter Fernsicht entscheiden.
    Zur Biketour
  • Hochalmwanderung. Weitläufige Wanderung über insgesamt sechs wunderschöne Almen im Wettersteingebirge. Mit reiner Gehzeit von etwa sieben Stunden anspruchsvoll aber lohnenswert, unterwegs kann man an Schlüsselstellen auch vorzeitig zu Tal absteigen. Vom Parkplatz Stupfer über die Wettersteinhütte, Wangalm, Rotmoosalm, das Steinerne Hüttl, die Gaistalalm zur Tillfußalm und über den berühmten Ganghoferweg entspannt zurück zum Startpunkt.
    Zur Wanderung
  • Gehrenspitze. Mittelschwere Gipfeltour von Leutasch durch das Puittal und über das Scharnitzjoch auf die Gehrenspitze (2.367m). Abstieg über die Wangalm und Wettersteinhütte ins Gaistal oder auf demselben Weg retour nach Leutasch.
    Zur Gipfeltour

Anreise

Restaurants in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.