Loipe Katzenkopf Runde (klassisch & skating)

gesperrt
Leutasch
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Streckenlänge: 20,5 km

Landschaftsreiche Loipenrunde um den Leutascher Katzenkopf.

Toureninformation

  • Anforderung: schwierig
  • Länge: 20,5 km
  • Höhenmeter Bergauf:175 hm
Höchster Punkt1.380 m

Ausgangspunkt

Katzenkopfhütte

Endpunkt

Weidach Leutasch

Stile

skating / klassisch

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Quelle: Region Seefeld

Wetter

Heute

bewölkt
13°C/-1°C
5 km/h
Schneehöhe
Aktuell: 0 cm,
nächster Schneefall, am 26. Okt. 2025
Zum Wetterbericht Zum Schneebericht

Beschreibung

Dies ist eine täglich frisch präparierte Loipe. Es kann dennoch zu eisigen und rutschigen Stellen kommen.

Loipeneinstieg:

Katzenkopfhütte (1,360 m), B15

Loipen:

B15A3B3C11C6C10A5A6A2 -  A10

Einen Überblick über das gesamte Loipennetz (inkl. Loipenstatus) und hilfreiche Langlaufinfos (Ticketautomaten, Wachs- und Servicestellen, Umkleidemöglichkeiten, …) finden Sie im Loipenbericht.

Charakteristik:

Eine spektakuläre Langlaufrunde durch die Region Seefeld, die direkt vom Gipfel des Leutascher Katzenkopfes startet. Diese Runde ist etwas ganz Besonderes! Ein besonderes Highlight ist die kostenlose Auffahrt mit dem Katzenkopf-Lift von Leutasch aus für Langläufer:innen (gilt ausschließlich bei geöffneter Loipe & beim Mitführen der Langlaufausrüstung). Durch die Auffahrt spart man sich die anstrengenden Höhenmeter und kann anschließend pures Langlaufvergnügen genießen.

Detaillierte Wegbeschreibung:

Start & Ziel: Katzenkopfhütte (1.360 m). Geparkt wird am Parkplatz P15 Musikpavillon Leutasch (ca. 5 Minuten Fußweg bis zur Talstation Katzenkopf). Die Anreise ist auch problemlos mit dem öffentlichen Regionalverkehr möglich. Die Bergbahn erleichtert den ersten Anstieg zum Gipfel und ist mit Loipenkarte & Langlaufausrüstung kostenlos nutzbar.

Oben angekommen lohnt es sich, das spektakuläre Panorama von der Katzenkopfhütte (1.360 m) noch ein wenig auf sich wirken zu lassen, bevor man in die Höhenloipe (B15) einsteigt. Nach einem ersten kurzen Abschnitt auf der Skipiste läuft man rund 1,5 km durch einen ruhigen Wald, bevor ein ca. 800 m langer Abschnitt folgt, den man sich mit Winterwanderern teilt und im Gegenverkehr läuft. Schließlich teilen sich die Laufrichtungen wieder und man fädelt in die A3 Torfstichloipe ein.

Der Loipe folgend läuft man eine schöne flache Runde, bis man zur Wildmoosalm kommt. Weiter geht es über das Wildmoosplateau entlang der B3 und C11 zur Lottenseehütte. Nach einem steilen Anstieg und biegt man in die C6 und anschließend die C10 ab. Mit kurzen Gegenansteigen läuft man nun rasant hinab bis zum Leutascher Ortsteil Moos. Beim Langlaufparkplatz wechselt man auf die A5 und gleitet entspannt durch das weite Leutaschtal. Von der A5 wechseln wir dann auf die A6 Alpenbad. Entweder wir bleiben auf der Loipe, immer entlang der Leutascher Ache, bis wir zum Ganghoferbogen beim Fußballplatz kommen, oder wir wechseln noch einmal von der A6 auf die A2 Snowfarming-Loipe. Diese verläuft noch einmal durch ein Waldstück, bevor man am Alpenbad Leutasch vorbeikommt und durch eine Unterführung bis zum Ganghoferbogen gelangt.

Das letzte Stück führt entlang der
A7 Loipe flach bis zur Weidachbrücke (Unterführung). Alternativ kann man das letzte Stück auch über die A10 Weidach Loipe laufen. Hier endet die Langlaufrunde und es beginnt ein kurzer Fußmarsch (etwa 10 Minuten) entlang der asphaltierten Dorfstraße zurück zum Parkplatz am Musikpavillon

Hinweis: In Weidach müssen zwischen Parkplatz und Loipe kurze Stücke zu Fuß zurückgelegt (asphaltierter Gehweg neben der Bundesstraße).


Einkehrmöglichkeiten

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Mit dem Bus nach Leutasch bis zur Bushaltestelle 'Leutasch Weidach Kreithkapelle'.

    Alle Verbindungen in Echtzeit sind im Routenplaner zu finden.

  • Parken

    Katzenkopflift:  Parkplatz P15 beim Musikpavillon - Leutasch. Hinweis: Die Benutzung des Parkplatzes ‚Katzenkopf‘ ist für Langläufer nicht erlaubt!

    Alle weiteren Parkplätze in der Region findet ihr hier.

Loipen in der Umgebung

  • A1 - Seekirchl Loipe

    Öffnungszeiten: gesperrt
    Schwierigkeit: leicht
    Länge: 3,0 km Höhenmeter bergauf: 19 m : Stil: skating, klassisch
  • A10 - Weidach

    Öffnungszeiten: gesperrt
    Schwierigkeit: leicht
    Länge: 1,7 km Höhenmeter bergauf: 14 m : Stil: skating, klassisch
  • A6 - Alpenbad

    Öffnungszeiten: gesperrt
    Schwierigkeit: leicht
    Länge: 5,0 km Höhenmeter bergauf: 20 m : Stil: skating, klassisch
  • B1 - Mösern

    Öffnungszeiten: gesperrt
    Schwierigkeit: mittelschwierig
    Länge: 5,5 km Höhenmeter bergauf: 110 m : Stil: skating, klassisch
  • Loipe Obern | A5

    Öffnungszeiten: gesperrt
    Schwierigkeit: leicht
    Länge: 5,3 km Höhenmeter bergauf: 29 m : Stil: skating, klassisch
  • Plaik Loipe (C9)

    Öffnungszeiten: gesperrt
    Schwierigkeit: schwierig
    Länge: 8,7 km Höhenmeter bergauf: 169 m : Stil: skating, klassisch
Tirol Newsletter

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir dir die besten Urlaubstipps für Tirol.