Langlaufen

Langlaufen im Wipptal

Zusammen mit seinen fünf unberührten Bergtälern bietet das Wipptal eine große Vielfalt an ruhigen und einsamen Langlaufloipen.
  1. rund 85 Loipenkilometer in ruhiger Bergkulisse der Bergsteigerdörfer
  2. dünn besiedelte und unverbaute Dörfer ermöglichen echte Naturnähe
  3. kostenfreie Nutzung aller Loipen

Gut 85 Kilometer Loipen von leicht bis mittelschwer laden zum Erkunden der wunderschönen Naturlandschaften ein. Ganz vorn dabei: das mit dem Loipengütesiegel ausgezeichnete Gschnitztal. Es hat eine flache, 18 Kilometer lange Talloipe im klassischen und Skating Stil, die ebenso Anfängern wie passionierten Langläufern Spaß macht. Die Route lebt besonders vom eindrucksvollen Panoramablick auf die Gipfel der Stubaier Alpen. Höhenloipen im klassischen Stil befinden sich auf der Bergeralm und bei Maria Waldrast.

Die schönsten Loipen im Wipptal

  • Schmirn-Kasern

    Öffnungszeiten: gesperrt
    Schwierigkeit: leicht
    Länge: 4,0 km Dauer: 0:56 h Höhenmeter bergauf: 38 m : Stil: klassisch
  • Gschnitztalloipe

    Öffnungszeiten: gesperrt
    Schwierigkeit: mittelschwierig
    Länge: 18,7 km Dauer: 4:00 h Höhenmeter bergauf: 90 m : Stil: skating, klassisch
  • Stauden in Gschnitz

    Öffnungszeiten: gesperrt
    Schwierigkeit: leicht
    Länge: 2,6 km Dauer: 0:45 h Höhenmeter bergauf: 23 m : Stil: klassisch
  • Rundloipe Schmirn Toldern

    Öffnungszeiten: gesperrt
    Schwierigkeit: mittelschwierig
    Länge: 6,0 km Dauer: 1:30 h Höhenmeter bergauf: 150 m : Stil: klassisch

Unterkunftstipps für den Langlaufurlaub

Langlaufen und Langschlafen: Hier geht's von der Kiste auf die Piste.

Restaurant-Tipps mit regionaler Küche

Wenn du schon da bist, solltest du auch von da essen, finden wir. Das sind unsere Restaurantempfehlungen mit regionaler Küche. 

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.