Die mittelschwere Mountainbike Tour ist zwar anstrengend, aber wird mit dem besten Essen belohnt.
Rüsten Rules! Wir empfehlen auf allen Lines, Trails, Enduro Strecken und Mountainbike Routen Der BIKE REPUBLIC SÖLDEN Bike-Schutzausrüstung (Ellbogenschützer, Knieschützer, Helm, Rückenprotektor, ... ) zu tragen. Bewege dich innerhalb der Republik nur mit einem Bike, welches den heutigen Qualitätsstandards entspricht.
Start- und Zielpunkt der Mountainbike-Tour zur Gampe Alm ist die Freizeit Arena im Zentrum von Sölden. Auf die Freizeit Arena blickend startet man nach rechts und folgt dem Ötztal Radweg 11 bis zur Talstation der Gaislachkogelbahn. Bei der Gaislachkogelbahn angekommen biegt man rechts ab um auf die Bundesstraße B186 zu gelangen, dieser folgt man bis zur Abzweigung der Gletscherstraße von der Bundesstraße. Weiter geht es hier nach rechts die steile Gletscherstraße hinauf, zwei Kehren und einige (Höhen-)meter weiter erreicht man die Kreuzung von Gletscher- und Hochsöldenstraße. Hier biegt man nach rechts ab und folgt der Hochsöldenstraße Richtung Hochsölden. Nach insgesamt etwa sechs Kilometern auf der Hochsölderstraße biegt ein Forstweg links ab und führt auf einem Schotterweg direkt zur Gampe Alm und Gampe Thaya. Die Mühen des Anstiegs werden reich belohnt: mit leckerem Essen auf der Sonnenterrasse einer der schönsten Almen Söldens. Die urigen, mit blumengeschmückte Holzgebäude liegen auf einem kleinen Plateau inmitten grüner Almwiesen. Da schmeckt die Brettljause gleich doppelt so gut.Dort angekommen führt die Route über dieselbe Strecke zurück zum Ausgangspunkt der Freizeit Arena.
Anreise mit der Bahn
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Direkt am Bahnhofsvorplatz startet ein Linienbus in Richtung Obergurgl. Die Busfahrt bis nach Sölden dauert ca. 1 - 1,5 Stunden.
Alle wichtigen Informationen zu Busfahrplänen, Verbindungen und Taxiunternehmen finden Sie hier.
An der Talstation der Gaislachkoglbahn und der Giggijochbahn sind ausreichend Parkplätze verfügbar, es stehen auch Parkhäuser zur Verfügung.Die Parkplätze sind kostenpflichtig.
Kostenpflichtiges Abstellen des PKWs über Nacht im Parkhaus Gaislachkogl möglich:
mehr Informationen zum Parken über Nacht
Bitte respektiert, dass Wildcampieren verboten ist!