Die Mountainbikerunde gehört zu den Klassikern im Vorderen Ötztal. Allerdings sind die 30 Kilometer und über 1500 Höhenmeter keine Spazierfahrt. Die anschließende Abfahrt macht umso mehr Spaß.
Anspruchsvolle MTB-Strecken mit schwierigen Passagen, die sowohl gute Kondition wie fahrtechnisches Können voraussetzen. Steile Abschnitte bergauf und -ab sind zu erwarten. Im Vordergrund steht das konditionelle, technische Biken auf aussichtsreichen, alpinen Touren.
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive Kleidung und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, Fahrradhelm, Handschuhe, Sonnenbrille und ein GPS-Gerät bzw. Kartenmaterial. Bei Biketouren ohne Einkehrmöglichkeiten ist ausreichend Proviant notwendig.
Die Auffahrt nach Hochoetz führt zu Beginn, über die unter Radsportlern berüchtigte Kühtai-Hochalpenstraße, einem Teilstück des Ötztaler Radmarathons. Bei der Bushaltestelle biegt man in Richtung Klingenburg an und folgt den Schotterweg zur Acherberg Alm und weiter zum Panoramarestaurant Hochoetz. Ein Abstecher zu der Bielefelder Hütte ist nur zu empfehlen. An der Hütte ist auf 2.104 Metern der höchste Punkt der Tour erreicht. Es öffnet sich ein herrlicher Rundblick ins Ötztal und zum Piburger See. Bevor man sich wieder zu Tale stürzt, ist ein Check der Bremsen ratsam. In Ochsengarten angekommen, zweigt der Biker wieder auf die Kühtaier Landesstraße ab und fährt den asphaltierten Weg wieder retour nach Oetz.
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Folgende Parkmöglichkeiten stehen in Oetz zur Verfügung: