Auf der langen Tour durchfährt man uralte Bergstürze, idyllische Bergdörfer und wunderschöne Landschaft.
Sportliche Radbeherrschung und defensives Fahrverhalten setzen die teilweise steilen Anstiege und schwereren Abwärtspassagen voraus und die Ansprüche an Kondition und Fahrtechnik sind als mittel einzustufen. Im Vordergrund steht das sportliche, aktive (Genuss-) Radfahren
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive Kleidung und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, Fahrradhelm, Handschuhe, Sonnenbrille und ein GPS-Gerät bzw. Kartenmaterial. Bei Biketouren ohne Einkehrmöglichkeiten ist ausreichend Proviant notwendig.
Der Ausgangspunkt dieser Biketour ist beim Parkplatz Mure in Umhausen. Dort folgt man dem Ötztaler Radweg (Nr. 11) bis zur Brücke an der Ötztaler Bundesstraße, die nach Köfels führt. Man wählt den Weg aufwärts Richtung Köfels und folgt der asphaltierten Straße in moderater Steigung. Nach kurzer Zeit fährt man über das Gelände eines uralten Bergsturzes, bekannt als „Köfler Bergsturz“. Hier rumpelten vor etwa 8.700 Jahren rund drei Kubikkilometer Gestein ins Ötztal hinab und blockierten den Lauf der Ötztaler Ache. Nachdem man das kleine, idyllische Dorf Köfels auf 1.400 Metern passiert hat, beginnt links der ausgeschildete Forstweg zur Wurzberg Alm. Die Steigungen am breiten Schotterweg sind zum Teil einfach zu fahren, sodass einer entspannten Einkehr auf der 1.575 Meter hoch gelegenen Alm nichts entgegensteht. Von dort fährt man weiter den Forstweg bergab Richtung Winklen in Längenfeld. Von dort fährt man den Ötztaler Radweg (Nr. 11) wieder retour nach Umhausen.
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Folgende Parkmöglichkeiten stehen in Umhausen zur Verfügung: