In der 1,6 km lange, easy zu fahrende BROATE LINE fließen die TEÄRE, die OHN LINE und der Nene Trail zusammen. Für alle die wollen, hält sie einige spielerische Elemente parat.
Die BROATE LINE ist eine grüne Line und daher speziell für Anfänger geeignet. Achtet aber bitte auf den Schotter, der rutschig sein kann.
In der BIKE REPUBLIC SÖLDEN geht es um den gemeinsamen Spaß am Bikesport – egal welches Fahrlevel Ihr habt. Nehmt aufeinander Rücksicht und unterstützt Euch. Und verhaltet Euch genauso respektvoll vor allen anderen Menschen am Berg und im Tal - und der Natur.
–> Bleibt auf den befestigten und beschilderten Wegen. Fahrt nicht über offene Wiesen!
–> Vermeidet das Blockieren des Hinterrades und helft so, die Wege zu erhalten.
–> Nehmt Rücksicht auf Tiere & schließt die Weidegatter. Es können immer wieder Kühe auf den Trails und Lines stehen. Entsprechend vorsichtig fahren und Abstand halten!
Gut gerüstet rules! Wir empfehlen auf allen Lines, Trails, Enduro-Strecken und Mountainbike-Routen der BIKE REPUBLIC SÖLDEN das Tragen von MTB-Schutzausrüstung (Helm, Protektoren für Knie, Ellbogen, Rücken, ... ). Alle Strecken sind ausschließlich für die Nutzung mit Mountainbike bestimmt, die den heutigen Qualitätsstandards entsprechen.[bʀɔɑ̃ tə] "Broat" - so klingt es, wenn der Ötztaler breit sagt – und die grüne BROATE LINE ist auch breiter angelegt (im Winter ist sie eine Rodelbahn). Auf ihr landet man am nach der TEÄRE und OHN LINE sowie dem Nene Trail und sie endet schließlich im Pumptrack Rollin direkt an der Gaislachkoglbahn. Auch wenn sie einfach zu fahren ist, solltet Ihr auf den Schotter aufpassen, denn der kann auch rutschig sein. Wer möchte, der kann sich an den Sprungelementen, Wallrides und kleinen Drops austoben – sie sind allerdings auch alle umfahrbar. Wer es noch anspruchsvoller mag, der kann von der BROATE LINE mehrmals auf den Schteckler Trail abzweigen. Schöne Line.
Anreise mit der Bahn
Mit der Bahn ganz unkompliziert nach Ötztal Bahnhof am Taleingang. Direkt am Bahnhofsvorplatz startet ein Linienbus in Richtung Obergurgl. Die Busfahrt bis nach Sölden dauert ca. 1 - 1,5 Stunden. In den ausgewiesenen Rad-Linienbussen ist der Radtransport (auch EMTBs) mit gültigem Busticket gratis.
Alle wichtigen Informationen zu Busfahrplänen, Verbindungen und Taxiunternehmen findest Du hier.
An der Talstation der Gaislachkoglbahn und der Giggijochbahn sind ausreichend Parkplätze verfügbar, es stehen auch Parkhäuser zur Verfügung.Die Parkplätze sind kostenpflichtig.
Kostenpflichtiges Abstellen des PKWs über Nacht im Parkhaus Gaislachkogl möglich:
mehr Informationen zum Parken über Nacht
Bitte respektiert, dass Wildcampieren verboten ist!