Die 18 km lange Enduro Strecke mit rund 760 Höhen- und Tiefenmeter verbindet 2 feine Lines in der BIKE REPUBLIC SÖLDEN.
Die GAHE LINE ist eine rote Line, die konditionell fordernd ist. Nehmt Euch Zeit und nutzt die Rastplätze zwischendurch. Die LETTN LINE ist eine entspannte Flowstrecke, aber die vielen Holzelemente können rutschig sein!
In der BIKE REPUBLIC SÖLDEN geht es um den gemeinsamen Spaß am Bikesport – egal welches Fahrlevel Ihr habt. Nehmt aufeinander Rücksicht und unterstützt Euch. Und verhaltet Euch genauso respektvoll vor allen anderen Menschen am Berg und im Tal - und der Natur.
–> Bleibt auf den befestigten und beschilderten Wegen. Fahrt nicht über offene Wiesen!
–> Vermeidet das Blockieren des Hinterrades und helft so, die Wege zu erhalten.
–> Nehmt Rücksicht auf Tiere & schließt die Weidegatter. Es können immer wieder Kühe auf den Trails und Lines stehen. Entsprechend vorsichtig fahren und Abstand halten!
Gut gerüstet rules! Wir empfehlen auf allen Lines, Trails, Enduro-Strecken und Mountainbike-Routen der BIKE REPUBLIC SÖLDEN das Tragen von MTB-Schutzausrüstung (Helm, Protektoren für Knie, Ellbogen, Rücken, ... ). Alle Strecken sind ausschließlich für die Nutzung mit Mountainbike bestimmt, die den heutigen Qualitätsstandards entsprechen.Start- und Zielpunkt der Enduro Tour Hochsölden N ist die Freizeit Arena im Zentrum von Sölden. Auf die Freizeit Arena blickend startet man nach rechts und folgt dem Ötztal Radweg 11 bis zur Talstation der Gaislachkogelbahn. Bei der Gaislachkogelbahn angekommen biegt man rechts ab um auf die Bundesstraße B186 zu gelangen, dieser folgt man bis zur Abzweigung der Gletscherstraße von der Bundesstraße. Weiter geht es hier nach rechts die steile Gletscherstraße hinauf bis nach Hochsölden. In Hochsölden angekommen, gibt es nach der anstrengenden Auffahrt eine schöne Einkehrmöglichkeit auf der großen Sonnenterrasse am Restaurant Sonnblick.
Das Restaurant liegt direkt am Einstieg der 7,4 Kilometer (!!!) langen, blauen GAHE LINE – genießt die Flow Show hinunter bis nach Leitn. Dort geht es dann weiter in die blaue LETTN LINE, die direkt an der Talstation der Giggijochbahn endet.
Anreise mit der Bahn
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Direkt am Bahnhofsvorplatz startet ein Linienbus in Richtung Obergurgl. Die Busfahrt bis nach Sölden dauert ca. 1 - 1,5 Stunden.
Alle wichtigen Informationen zu Busfahrplänen, Verbindungen und Taxiunternehmen finden Sie hier.
Es gibt ein paar wenige Parkplätze bei der Mautstelle, unweit vom Start des Rettenbachalm Trails.
Wir empfehlen allerdings, dass du entweder beim Parkhaus der Giggijochbahn oder der Gaislachkoglbahn parkst. Parkplätze sind hier genügend vorhanden.
An der Talstation der Gaislachkoglbahn und der Giggijochbahn sind ausreichend Parkplätze verfügbar, es stehen auch Parkhäuser zur Verfügung. Die Parkplätze sind kostenpflichtig.
Kostenpflichtiges Abstellen des PKWs über Nacht im Parkhaus Gaislachkogl möglich: