18 km, 670 Höhen- & Tiefenmeter, 2 knackige Naturtrails, 3 feine Einkehren: Die Enduro-Strecke im Sölder Silbertal serviert einige Schmankerl für versierte Biker.
Beide Trails sind schwarze Strecken: verblockt, schmal, abschüssig und technisch knifflig.
In der BIKE REPUBLIC SÖLDEN geht es um den gemeinsamen Spaß am Bikesport – egal welches Fahrlevel Ihr habt. Nehmt aufeinander Rücksicht und unterstützt Euch. Und verhaltet Euch genauso respektvoll vor allen anderen Menschen am Berg und im Tal - und der Natur.
–> Bleibt auf den befestigten und beschilderten Wegen. Fahrt nicht über offene Wiesen!
–> Vermeidet das Blockieren des Hinterrades und helft so, die Wege zu erhalten.
–> Nehmt Rücksicht auf Tiere & schließt die Weidegatter. Es können immer wieder Kühe auf den Trails und Lines stehen. Entsprechend vorsichtig fahren und Abstand halten!
–> Bitte beachtet: Auf den Naturtrails der BIKE REPUBLIC SÖLDEN sind auch Wanderer unterwegs. Vorsichtig fahren, anhalten, rücksichtsvoll ausweichen und nett grüßen.
Gut gerüstet rules! Wir empfehlen auf allen Lines, Trails, Enduro-Strecken und Mountainbike-Routen der BIKE REPUBLIC SÖLDEN das Tragen von MTB-Schutzausrüstung (Helm, Protektoren für Knie, Ellbogen, Rücken, ... ). Alle Strecken sind ausschließlich für die Nutzung mit Mountainbike bestimmt, die den heutigen Qualitätsstandards entsprechen.Es gibt sie noch! Die Allround-Biker. Die Kraft und Bock aufs bergauf haben und sich bergab gern auf anspruchsvollem Naturmaterial challengen. Genau für diese Fraktion ist der Enduro Silbertal in der BIKE REPUBLIC SÖLDEN ein Traum. Start- und Zielpunkt der Enduro Tour Silbertal I ist die Freizeit Arena im Zentrum von Sölden. Auf die Freizeit Arena blickend startet man nach rechts und folgt dem Ötztal Radweg 11 bis zur Talstation der Gaislachkogelbahn. Bei der Gaislachkogelbahn angekommen biegt man rechts ab um auf die Bundesstraße B186 zu gelangen, dieser folgt man bis zur Abzweigung der Gletscherstraße von der Bundesstraße. Weiter geht es hier nach rechts die steile Gletscherstraße hinauf, zwei Kehren weiter verlässt man die Gletscherstraße und folgt links der Infangstraße. Dort startet der gleichmäßig ansteigende, zu Beginn noch asphaltierte Weg Richtung Gaislachalm. Anfangs spendet der Wald etwas Schatten, aber bald geht es hinaus auf die sonnigen Almwiesen bis zur Einkehrmöglichkeit Silbertal. Von da aus startet der sehr schwarze Bodenegg Trail und verläuft ins Ventertal, zunächst entlang von Almwiesen (bitte auf dem Weg bleiben!), bevor er ab der Waldgrenze deutlich anspruchsvoller wird – inkl. Schiebepassage. In Bodenegg folgt Ihr der Mountainbike Route Bodenegg 661 bis zum Gasthof Neue Post und fädelt dort auf den nächsten schwarzen Trail durch die Kühtrainschlucht ein, der euch zurück nach Sölden bringt.
Bitte achtet auf Wanderer!
Anreise mit der Bahn
Mit der Bahn ganz unkompliziert nach Ötztal Bahnhof am Taleingang. Direkt am Bahnhofsvorplatz startet ein Linienbus in Richtung Obergurgl. Die Busfahrt bis nach Sölden dauert ca. 1 - 1,5 Stunden. In den ausgewiesenen Rad-Linienbussen ist der Radtransport (auch EMTBs) mit gültigem Busticket gratis.
Alle wichtigen Informationen zu Busfahrplänen, Verbindungen und Taxiunternehmen findest Du hier.
An der Talstation der Gaislachkoglbahn und der Giggijochbahn sind ausreichend Parkplätze verfügbar, es stehen auch Parkhäuser zur Verfügung. Die Parkplätze sind kostenpflichtig.
Kostenpflichtiges Abstellen des PKWs über Nacht im Parkhaus Gaislachkogl möglich:
mehr Informationen zum Parken über Nacht
Bitte respektiert, dass Wildcampieren verboten ist!