Gravelbiketour Zugspitz 8 Gravel- & Mountainbiketour

Heiterwang / Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Streckenlänge: 112,0 km
Dauer: 10:00 h

Anspruchsvolle Tour in der Tiroler Zugspitz Arena rund um die Zugspitze und den Daniel. Ideal für sportlich Ambitionierte, die die Herausforderung an einem Tag meistern möchten. Alternativ lässt sich die Strecke hervorragend als 2- oder 3-Tagestour planen, um die beeindruckende Bergwelt der Tiroler Zugspitz Arena intensiver zu erleben.

Toureninformation

  • Länge: 112,0 km
  • Dauer: 10:00 h
  • Höhenmeter Bergauf:1.800 hm
  • Höhenmeter Bergab:1.800 hm
Höchster Punkt1.600 m

Ausgangspunkt

Griesen

Endpunkt

Ehrwald/ Talkessel TZA
  • Kondition 5 / 6
  • Technik 3 / 6

Merkmale

  • Rundtour

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Asphalt, Forststraße, Schotter
 

Ausrüstung

Ein entsprechender Fahrradhelm ist unbedingt notwendig. Knieprotektoren und gefestigtes Schuhwerk werden dringend empfohlen.
Wir bitten alle Besucher unsere Biketrails und -routen nur mit entsprechender Schutzausrüstung zu befahren. Eure Sicherheit liegt uns am Herzen! Vielen Dank!
Quelle: Tiroler Zugspitz Arena

Beschreibung

(Mehrtägige) Radtour in der Tiroler Zugspitz Arena

Die Tour beginnt in Griesen und führt durch die beeindruckende Landschaft der Tiroler Zugspitz Arena. Von dort aus verläuft der Weg durch das Niedernachtal zum Plansee. Nach der Querung der Straße beim Hotel Forelle geht es auf dem Panoramaweg oberhalb des Plansees bis zur Kanalbrücke. Entlang des Plansees führt die Strecke weiter zur nächsten Brücke, die überquert wird, bevor die Route nach Heiterwang weiterführt. Hier laden der Heiterwanger See und seine zahlreichen Freizeitmöglichkeiten zu einer erfrischenden Badepause ein.

Hinter dem See führt die Strecke zur ersten Bachbrücke, wo links abgebogen wird. Der Weg verläuft entlang des Grundbachs bis zur Unterführung, von wo aus die Bundesstraße unterquert wird. Weiter geht es durch die idyllischen Orte Bichlbach, Wengle und Lähn bis nach Lermoos.

Im Ortsteil Untergarten erfolgt die Abzweigung nach links in Richtung Gries. Nach Überquerung des Bahngleises führt die Tour weiter Richtung Ehrwald, wo der "Scheibenweg" einen herrlichen Ausblick bietet. Am Ende dieses Abschnitts folgt der Weg dem Lussbach durch das Moos, bevor es erneut über den Bach Richtung Ehrwald geht.

Die Strecke führt weiter zur Talstation der Ehrwalder Almbahn, wo der Radweg zur Ehrwalder Alm beginnt. Alternativ bietet die Bahn eine bequeme Fahrradmitnahme. Über den Igelsee verläuft die Route anschließend bergab durch das Gaistal bis in die malerische Leutasch.

Nach einer Fahrt durch Klamm, Platzl, Ober- und Unterweidach sowie Burggraben führt die Asphaltstraße Richtung Mittenwald. Eine Abzweigung leitet nach Lautersee und Ferchensee, bevor die Tour durch Ellmau und weiter nach Wamberg verläuft. Vorbei an der St. Anna Kapelle geht es direkt nach Garmisch-Partenkirchen.

In Garmisch-Partenkirchen bietet sich ein Abstecher zur Auenstraße und dem Olympia Skistadion an. Entlang der Bahngleise führt die Strecke nach Kreuzeck und Grainau. Über die "Kreuzeckbahnstraße" und den "Degenauerweg" geht es weiter in die "Zugspitzstraße" und schließlich Richtung Eibsee.

Der letzte Abschnitt verläuft über den Höhenrainweg, der mit einem fantastischen Blick auf Grainau und der Kriegergedächtniskapelle begeistert. Von dort führt die Abfahrt zurück nach Griesen, wo die Bahngleise erneut überquert werden, bevor die Tour über Ehrwald Schanz und den Häselgöhr Wasserfall in Ehrwald endet.

Besonderheiten: Die Tour kann flexibel an jedem Ort begonnen werden. Zudem lässt sich die Strecke zwischen Garmisch-Partenkirchen und Ehrwald bequem mit dem Zug zurücklegen.

Diese vielfältige Tour kombiniert sportliche Herausforderung mit atemberaubenden Ausblicken in der Tiroler Zugspitz Arena – ein unvergessliches Erlebnis für alle Radbegeisterten!

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Sommer- & Winterbus der Tiroler Zugspitz Arena (mit Gästekarte kostenlos), Postbus (mit Gästekarte kostenlos in der Region), Ausflugsbus Bayern-Tirol (nur für TZA Gäste und mit Gästekarte kostenlos), Regionalzüge (Garmisch-Patenkirchen-Grainau-Ehrwald-Lermoos-Reutte), Sonderbus zu Lumagica-Ehrenberg Reutte (mit Gästekarte kostenlos, nur Winter, nur Sonntags)

  • Parken

    In allen Orten der Tiroler Zugspitz Arena finden Sie reichlich Parkmöglichkeiten.
    Unser Tipp: Die Parkplätze der Bergbahnen sind einfach und schnell zu erreichen und bieten die meisten Parkplätze.

Weitere Touren in der Umgebung

  • Sennalpe Raaz

    Schwierigkeit: mittelschwierig
    Länge: 16,6 km Dauer: 3:30 h Höhenmeter bergauf: 768 m
  • Höhenweg

    Öffnungszeiten: Geöffnet
    Schwierigkeit: mittelschwierig
    Länge: 2,0 km Dauer: 0:15 h Höhenmeter bergauf: 15 m
  • Blindsee Trail

    Öffnungszeiten: Geöffnet
    Schwierigkeit: schwierig
    Länge: 8,2 km Dauer: 1:00 h Höhenmeter bergauf: 109 m
  • Forest Aisle

    Öffnungszeiten: Geöffnet
    Schwierigkeit: mittelschwierig
    Länge: 3,3 km Dauer: 0:20 h
  • Lichte Trail

    Öffnungszeiten: Geöffnet
    Schwierigkeit: schwierig
    Länge: 3,4 km Dauer: 0:15 h Höhenmeter bergauf: 5 m
Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.