2-Tages-Tour - Höhenweg Zahmer Kaiser - Etappe 1

Geöffnet
Ebbs / Kaisergebirge
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 14,1 km
Dauer: 6:32 h

Die anspruchsvolle Zweitagestour führt über den Höhenweg von der Vorderkaiserfeldenhütte zum Stripsenjochhaus, früher trefflich - weil er an der sonnigen Südseite der Zahmen-Kaiser-Kette entlangführt - als "Sonnkaiser-Höhenweg" bezeichnet. Er bietet einige der großartigsten Landschaftsbilder der Nordalpen.

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 14,1 km
  • Dauer: 6:32 h
  • Höhenmeter Bergauf:1.522 hm
  • Höhenmeter Bergab:421 hm
Höchster Punkt1.577 m

Ausgangspunkt

Ebbs Zentrum

Endpunkt

Stripsenjochhaus
  • Kondition 4 / 6
  • Technik 5 / 6

Merkmale

  • Rundtour

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Asphalt, Schotter, Forstweg, Pfad, Steig

Ausrüstung

  • Atmungsaktive Outdoor-Bekleidung, die auch dem Wetter der nächsten Tage entspricht
  • Ausreichend Verpflegung für alle Tage (Verfügbarkeit auf den Hütten prüfen)
  • Erste-Hilfe-Ausrüstung
  • Handy mit vollem Akku und Handyladegerät
  • Wanderkarte und Führerliteratur
  • Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme und Kappe)
  • Übernachtungsutensilien, Hüttenschlafsack, etc.
  • Regenschutz
  • Bargeld
Quelle: Kufsteinerland

Beschreibung

Tag 1: Ebbs - Stripsenjochhaus - 14,1km - 1530 hm - 7 h
Die Tour startet in Ebbs, über Feldberg der Wanderbeschilderung Richtung Vorderkaiserfeldenhütte folgen. In Kürze befinden wir uns im Kaiserwald und folgen dem Musikantensteig 50 Minuten leicht bergauf durch den Wald bis zum Musikantentreff. Von hier aus über einen etwas steileren Anstieg am Fels entlang mit etlichen Stufen, über Serpentinen hinauf bis zur Wegtrennung (Ritzau Alm/ Vorderkaiserfeldenhütte). Hier links halten und nach ca. 15 Minuten erreichen wir die Vorderkaiserfeldenhütte (1.384m). Nach kurzer Einkehr ein kleines Stück auf dem Zugangsweg zurück und links auf den Höhenweg in den Bergwald hinein. Es geht zunächst leicht abwärts, oftmals auch flach dahin und hinaus in die Lichtung der längst verfallenen Edelfeldenalm. Ab dort ein Stück durch Wald in Nordostrichtung aufwärts und östlich zu einer Geröllreise, an deren westlichem Rand links der Pfad zur Pyramidenspitze über die Oechselweid abzweigt. Wir hingegen gehen in Südost-, dann in Ostrichtung noch ein Stück ansteigend weiter. Bald geht’s steil südlich hinunter und auf Geröllpfad um einen Ausläufer der Hinteren Kesselschneid herum. Durch Latschen noch ein Stück aufwärts, bis der Weg wieder waagrecht verläuft und sich dann allmählich zu den ausgedehnten Weideflächen der Hochalm (1403 m) hinunterzieht.
Von der Hochalm südlich mäßig steil aufwärts zum Kamm des Ropanzens. (Den höchsten Punkt, 1572 m, erreicht man rechts ansteigend in 10 min.; grandiose Aussichtswarte!) Drüben teilweise steil auf mitunter schlechtem Pfad hinab zum Feldalmsattel (1433 m). In Südrichtung weiter, dann links am Hang entlang empor ins Joch zwischen Stripsenkopf (1807 m) und Oberem Häuslkopf (1578 m). Von dort südöstlich den Hang querend, kurz auf schrofigem Pfad abwärts und hinüber zum Stripsenjochhaus (1577 m), unserem Quartier für die Nacht. 4 ½ Std.

Zum Gesamtverlauf
Zu Etappe 2

Einkehrmöglichkeiten

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Von Kufstein mit dem Bus Linie 4030 Richtung Ebbs bis zur Haltestelle Ebbs Schulzentrum.
    Mit der KufsteinerlandCard innerhalb der Region kostenlos Bus fahren. 

  • Parken

    Gemeindeamt oder Kirchplatz, kostenlos.
     

Wetter

Heute

leichter Regenschauer
24°C/15°C
80%6.8l5 km/h

Do

mäßiger Regen
21°C/15°C
90%60l5 km/h

Fr

leichter Regenschauer
20°C/12°C
50%0.5l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.