Herz-Ass Villgratental: Etappe 3

Außervillgraten / Villgratner Berge
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 12,5 km
Dauer: 6:00 h

Weg der Quellen und des Wassers: Volkzeiner Hütte bis Unterstalleralm. Gehzeit ca. 6 Stunden - mittelschwere Wanderung

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 12,5 km
  • Dauer: 6:00 h
  • Höhenmeter Bergauf:840 hm
  • Höhenmeter Bergab:1.020 hm
Höchster Punkt2.698 m

Ausgangspunkt

Volkzeinerhütte

Endpunkt

Unterstalleralm
  • Kondition 3 / 6
  • Technik 3 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Quelle: Hochpustertal

Beschreibung

Unsere Wanderung beginnt bei der Volkzeiner Hütte (1.886m). Wir folgen dem Almweg zur Raineralm, dann weiter zur Heinkaralm (ca. 2.100m). Ab hier folgt man dem Steig Nr. 19 (Tiroler Jubiläumsweg) am Wasserfall vorbei zum Schrentebachboden (ca. 2.380m) – einem naturwilden, moosweichen Wiesengelände zwischen Fels und Wasser. Von dieser Hochtalterrasse weiter an den kargen Resten einer ehemaligen Hirtenhütte vorbei, steigen wir eine felsdurchsetzte Rasenrippe empor und gelangen leicht linkshaltend auf einen begrünten Karboden mit einem länglichen, zwischen Rasenriegeln eingebetteten, Tümpel (ca. 2.580m), den so genannten Trögern (von hier zweigt ein Pfad zum Falkamsee ab, ca. 20 min, der immer ein lohnendes Ziel ist und zu einer Rasteinlädt). Man folgt dem Steig Nr. 326 in östlicher Richtung über ein flaches Trogtal und durch unzählige Rinnsale und später ansteigend über Felsen zur Arntaler Lenke (Volkzeinerlenke, 2.655m). Von hier haben wir einen schönen Rückblick ins Winkeltal und vor uns liegt das Arntal, in dem wir absteigend, dem Weg Nr. 326 folgend, zum „Beim Garten“ gelangen. Von dort geht es über den Almweg durch lichten Lärchenwald und Almrosen (Zetten) unmittelbar an den steilen Felswänden der fast 3.000 Meter hohen Rotspitze (2.956m) und der Weißspitze, dem höchsten Berg im Villgrater Joch Hochpustertal (2.962m), den Königen unseres Gebirges, entlang zum sehenswerten Almendorf Oberstalleralm. Von der Alm folgen wir der asphaltierten Bergstraße hinunter zur Unterstalleralm. Mit Übernachtungsmöglichkeit in der Almhütte Gutwenger. Oder Sie steigen weiter zum Schwarzsee und übernachten in der Biwakhütte.

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Mit dem Herz-Ass Wandertaxi bis zur Volkzeinerhütte

  • Parken

    Parkplatz Volkzeiner Hütte

Wetter

Heute

leichter Regenschauer
24°C/12°C
70%10.7l5 km/h

So

leichter Regenschauer
21°C/11°C
80%36.9l5 km/h

Mo

leichter Regenschauer
18°C/9°C
80%23.1l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.