Bergtour Bergtour vom Karwendelhaus ins Hinterautal

Scharnitz / Karwendel
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Streckenlänge: 9,2 km
Dauer: 7:00 h

Anspruchsvolle Bergtour vom Karwendelhaus über den Westgrat zur Birkkarspitze mit atemberaubenden Ausblicken auf das umliegende Alpenpanorama und anschließendem Abstieg ins Hinterautal.

Toureninformation

  • Anforderung: schwierig
  • Länge: 9,2 km
  • Dauer: 7:00 h
  • Höhenmeter Bergauf:883 hm
Höchster Punkt2.642 m

Ausgangspunkt

Karwendelhaus

Endpunkt

Kastenalm
  • Kondition 6 / 6
  • Technik 6 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Bergsteig und Schotterweg.

Alle aktuellen Informationen zu den Wegsperren in der Region Seefeld findet ihr hier.

Ihr habt eine Stelle entdeckt, die wir nacharbeiten oder reparieren sollten? Füllt das Formular 'Gefahrenstelle melden' aus und lasst uns wissen, wo in der Region Arbeiten notwendig sind.

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Funktionskleidung, ein Wanderrucksack, Wasser, Proviant, alpine Erfahrung und Trittsicherheit sind für diese Tour notwendig!

Weiters sind eine Wanderkarte oder ein GPS, ein Erste-Hilfe-Set, Sonnenschutz, Wanderstöcke und eine Rettungsdecke empfehlenswert.

Quelle: Region Seefeld

Beschreibung

Neben dem Karwendelhaus beginnt der markierte Steig zur Birkkarspitze, der zunächst steil und stellenweise mit Seilsicherungen durch felsdurchsetztes Gelände führt, vorbei an Latschen und Lawinenverbauungen. In südöstlicher Richtung geht es anschließend etwas weniger steil in das scheinbar endlose Schlauchkar. Die Route passiert die Abzweigung zum Hochalmkreuz (links) sowie die Abzweigung zum Brendelsteig (rechts) und führt geradeaus weiter. Der Aufstieg durch das Kar ist mühsam, oft durch felsiges Gelände und loses Geröll. Steinmännchen bieten hier Orientierung. Der Steig wird zunehmend steiler, bis der letzte Abschnitt in südwestlicher Richtung zum Schlauchkarsattel führt.

In diesem Bereich ist häufig ein hartes Schneefeld zu überqueren, bei dem den Trittspuren gefolgt werden kann. Vom Schlauchkarsattel auf 2.639 Metern führt der Weg an der Birkkarhütte (Notunterstand) vorbei und über die seilversicherte Steiganlage. Über den Westgrat geht es in einfacher Kraxelei zum Gipfel der Birkkarspitze auf 2.749 Metern mit dem Gipfelkreuz.

Der Rückweg führt vom Gipfel zurück zum Schlauchkarsattel und weiter nach Süden. Der Abstieg verläuft zunächst durch Blockwerk, stellenweise seilversichert, steil hinunter ins Westliche Birkkar. Der gut markierte Steig führt anschließend durch Geröllfelder, die abschnittsweise ebenfalls steil sind. Schließlich wird auf der orografisch linken Seite des Birkkarbachs geradewegs ins Hinterautal abgestiegen, wo die Forststraße erreicht wird. Dem Talboden folgend geht es weiter in Richtung Kastenalm, der "Fahrweg" führt direkt dorthin.

Um das Tal zu verlassen, empfiehlt es sich, der "Wanderung zum Isarursprung & Kastenalm" in umgekehrter Reihenfolge zu folgen.

Hinweis: Um zum Karwendelhaus zu gelangen, bietet sich die folgende Wanderung an: Wanderung zum Karwendelhaus

Einkehrmöglichkeiten

Wetter

Heute

klarer Himmel
22°C/7°C
0%0l15 km/h

Mo

leichter Regenschauer
21°C/11°C
85%14.3l15 km/h

Di

leichter Regen
14°C/9°C
85%5.8l10 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.